Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie
Regeln, Prozesse und Standards ergeben sich durch festgeschriebene Richtlinien und Regelung sowie gelebte Werte und Normen in der Arbeitsweise von follow red und sind nicht schriftlich festgehalten.
Das Boardmeeting ist das wichtigste strategische Entscheidungsgremium. Es findet monatlich statt und es nehmen die Geschäftsführenden Gesellschafter und Unitleiter (d. h. die komplette zweite Führungsebene) teil.
Intern haben wir Leitlinien für gendergerechte Sprache erarbeitet. Sie dienen uns intern für inkludierende Sprache im Kontakt miteinander, aber auch im Kontakt mit und als Beratungsinstrument für unsere Kunden.
Vgl. zudem weitere nachhaltigkeitsbezogene Regeln und Prozesse in ausgewählten Kriterien wie z.B. die Reiserichtlinien (Kriterium 12), Prozesse der IT (Kriterium 12), des Facility Managements wie Müllentsorgung (Kriterium 12) und unser Ressourcenplanungstool EasyJob (Kriterium 15).
In Kriterium 3 wird die mögliche Etablierung eines Zielsystems genannt. Die Fortschreibung der DNK-Erklärung im 2-jährigen Rhythmus wird in diesem Prozess einen wesentlichen Beitrag leisten.