Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Im Jahr 2021 wird der DNK zum ersten Mal verfasst. Verfasser ist die „AG Nachhaltigkeit“ der MOIN Filmförderung, die es seit dem Jahr 2011 gibt und die seit 2019 nochmal an Fahrt aufgenommen hat und personell deutlich gewachsen ist. Es finden regelmäßige Treffen statt.
Die Auswahl von Lieferanten für Beschaffung und Energie erfolgt unter nachhaltigen Kriterien, die sich an den selbstverpflichtenden Regeln sowie an den Hamburger Umweltleitfäden orientieren. Interne Kommunikationsmaßnahmen wie laufende Berichte und Updates im Plenum halten die Sensibilisierung für das Thema hoch. Die DNK-Erklärung soll im zweijährigen Rhythmus fortgeschrieben werden, ggf. mit einem wechselnden Nachhaltigkeitsteam, um die Maßnahmen und Ziele zu überprüfen und anzupassen.
Für die Filmproduktion gelten die ökologischen Auflagen zum „Grünen Filmpass“. Die Leitlinien und Kriterienkataloge werden laufend aktualisiert und durch themenspezifische Workshops implementiert.