Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Verankerung von Nachhaltigkeitsstrategien in unserem Geschäftsalltag
Regelkommunikation
- "Nachhaltigkeit" wird bei allen passenden Gelegenheiten intern thematisiert
Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit ist Thema auf nahezu jedem Treffen der Gesellschafter:innen
- Jährlicher Workshop mit Angestellten zur Planung von neuen NH-Maßnahmen
- Zwei Mal jährlich interne NH-Workshops zur Sensibilisierung, zum kollegialen Austausch und zur Produktentwicklung mit allen kicker:innen
Messprozesse
- Erfassung des CO2-Footprints pro Dienstreise mit Hilfe eines zusätzlichen Erfassungsformulars und eines Auswertungsprogramms
- Jährliche Auswertung der Strom-/Gas-/Öl-Wasserrechnungen an den Berliner Standorten
Faire Bezahlung
- Passus in den Arbeitsverträgen, dass die angestellten Mitarbeiter:innen am Gewinn der GmbH beteiligt werden
Veranstaltungen zur Pflege des Zusammenhaltes und der Förderung der persönlichen WeiterentwicklungRegelmäßige Fortbildungen
- Gemäß Jahresplan finden dreimal jährlich kick Akademien statt; außerdem bei Bedarf zusätzliche "Tech Talks" zu technischen Themen
Teilhabe bei der Definition von Schwerpunktthemen
- Alle angestellten und freiberuflichen kicker:innen sind eingeladen, sich an der Definition der jährlichen Schwerpunktthemen zu beteiligen
Faire Auslastungssteuerung
- Gegebenenfalls werden Auftragsvolumina zu Kolleg:innen umgesteuert, die in finanzieller Not stecken
Teilhabe bei der Ausgestaltung von Aufträgen
- kicker:innen können frühzeitig Einfluss auf die Ausgestaltung von Aufträgen nehmen, für die sie gestafft werden