Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Informationen zu Prozessen und deren Verantworltichkeiten sind in unserem Prozesshandbuch nach ISO 9001 verankert. Zusätzlich findet die Nachhaltigkeit als ein maßgebliches Unternehmensziel auch in der Unternehmenspolitik statt.
Als zentrales Werkzeug zur Orientierung bietet das Handbuch z.T. klare Handlungsanweisungen und weiterführende Informationen zur Erleichterung der Prozessbewältigung. Primäres Ziel ist die Erreichung der Prozessziele auf Basis eines verschwendungsfreien Lean-Management-Ansatzes.
Im Prozess der Mitarbeiterentwicklung ist das Ziel der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter fest verankert. Zudem werden in Prozessen wie Arbeitssicherheit und Datenschutz weiterführende Informationen für ein sicheres Arbeiten mitgeteilt.
Im Zuge des Prozesses der Gesamtprojektleitung/ Ressourcenplanung wird wöchentlich über aktuelle Problemstellungen berichtet und Maßnahmen zur Beseitigung angestoßen.
Konkrete Beispiele für Anweisungen zur Nachhaltigkeit sind die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien im Warenausgang, das Trennen von recyclefähigen Produktionsabfällen und der Verzicht von Vertriebs- & Serviceeinsätzen beim Kunden vor Ort und stattdessen die Konzentration auf Videokonferenzen und Fernwartungstools. Des Weiteren werden Mitarbeitern mit weiten Anfahrtswegen Homeoffice-Möglichkeiten zur Verfügungung gestellt und es werden Fahrgemeinschaften gefördert.