Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Nachhaltiges Handeln spiegelt sich in diversen Bereichen des Unternehmens wieder und ist Teil unserer übergreifenden Unternehmenskultur. Dies ist auch an den 2019 neu formulierten Leitsätzen ablesbar, die allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Orientierung und Wegweiser dienen:
- Wir leben Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft
- Gemeinsam werden wir der attraktivste öffentliche Arbeitgeber
- Der Erfolg der Regionen steht im Mittelpunkt unseres Handelns
- Wir erfüllen unsere Aufgaben wirtschaftlich und handeln innovativ
- Wir arbeiten vertrauensvoll und wertschätzend zusammen
Für die Umsetzung einzelner Nachhaltigkeitsthemen zeichnen sich die jeweiligen Abteilungen zuständig. Allgemeingültige Nachhaltigkeitsanforderungen hat SBH z.B. in Leitfäden und Checklisten oder in Leistungsbeschreibungen verankert. Die Umsetzung und Ergebnisse werden systematisch, u.a. in CAFM-Systemen dokumentiert. Durch die geplante Einführung der BIM-Methode können wir den Bau- und Bewirtschaftungsprozess digitalisieren und damit noch stärker dokumentieren. Die Umsetzung politischer Vorgaben zur Nachhaltigkeit oder Verbesserungen energetischer Standards dokumentiert das Unternehmen damit noch transparenter.
Innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg gilt zudem der Leitfaden für die umweltfreundliche Beschaffung, den SBH umsetzt und der auch für sämtliche Kooperationsfirmen von SBH gilt. Sie werden zwar nicht systematisch auditiert, müssen allerdings mögliche Nachhaltigkeitskriterien in Ausschreibungen erfüllen, um für den Zuschlag eines Auftrags berechtigt zu sein.