6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Der erste Schritt hin zu einem Nachhaltigkeitsmanagement wurde 2020 mit der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie geleistet. Aus diesem Prozess definierte Berlin Partner erste mittelfristige Nachhaltigkeitsziele, die nun fortlaufend mit Maßnahmen untermauert und umgesetzt werden. Die dabei vorgenommene Datenerhebungen zur Messung der Nachhaltigkeit im Unternehmen mittels KIM (Kriterien- und Indikatorenmodell zur Bewertung von Nachhaltigkeit) sollen kontinuierlich weitergeführt werden, um so die nachhaltige Entwicklung der einschlägigen Kennzahlen des Unternehmens validieren zu können. Die Kennzahlen sind den Geschäftsprozessen unseres Geschäftsprozessmanagements zugeordnet, so wird die schrittweise Integration von Nachhaltigkeit in relevante Geschäftsprozesse deutlich. So werden auch „Lücken“ erkannt, die schrittweise aufgearbeitet werden können. Berlin Partner sieht sich hierhingehend als lernende Organisation.  

Auf Nachhaltigkeit basierende Standards und Regeln werden im Laufe der Operationalisierung des Nachhaltigkeitsmanagements weiter erarbeitet und sollen unternehmensweit greifen. Darüber hinaus bestehen bereits Normen wie unser Corporate Governance Kodex (mehr dazu unter Kriterium 20), die unserer Arbeit zu Grunde liegen und bereits auf einzelne Nachhaltigkeitskriterien einzahlen. Auch diese gilt es im Rahmen der Operationalisierung des neuen Nachhaltigkeitsmanagements schrittweise abzugleichen.