6. Regeln und Prozesse

Die Hochschule legt dar, wie sie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse implementiert.

Neben dem Nachhaltigkeitsprozess, der seit 2014 die UDE hinsichtlich Nachhaltigkeit analysiert und auf eine Implementierung von institutioneller Nachhaltigkeit hinarbeitet, setzt die UDE Regeln und Prozesse in unterschiedlichen Handlungsfeldern ein:

- Verankerung von Nachhaltigkeit in den Ziel- und Leistungsvereinbarungen,

- Unterzeichnung der Copernicus Charta (seit 2002), eine Selbstverpflichtung für
  nachhaltige Entwicklung,

- die UDE ist seit 2016 eine systemakkreditierte Hochschule und kann
  dementsprechend Akkreditierungssiegel vergeben

- das Transfer- und Kooperationsverständnis bildet eine Vorgabe zur Gestaltung der Zusammenarbeit 
  zwischen Hochschule und Gesellschaft

- das Qualitätsmanagementsystem zielt auf eine nachhaltige Qualitätsentwicklung
   in Studium und Lehre ab

- Lehr-Lern Strategie zur besseren Aufbereitung von Nachhaltigkeitsthemen in Bezugnahme auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung 

- Audit familiengerechte Hochschule, seit 2010,

- seit 2009 setzt sich das Gleichstellungsteam für ein 'geschlechtergerechtes Hochschulkonzept' ein.