6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Die KÖLLA-Unternehmensstrategie wurde in enger Anlehnung an das Managementsystem ISO 9.001 entwickelt und im operativen Geschäft verankert. Die noch zu entwickelnde Nachhaltigkeitsstrategie wird später analog implementiert werden.

Die ISO 9.001 fordert die Formulierung von strategischen und operativen Zielen, die qualitativer als auch quantitativer Art sein können. Der Grad der Zielerreichung wird regelmäßig analysiert und das Ergebnis fließt wiederum in die Formulierung der nächsten Ziele und Prozesse ein.  

In unsere Unternehmensstrategie sind die Ergebnisse der Kontextanalyse und der Stärken-Schwächen-Analyse eingeflossen. Daraus wurden kurz- und mittelfristige Ziele abgeleitet und passende Maßnahmen zur Zielerreichung in der Jahresplanung festgelegt.  

Die Umsetzungserfolge werden mit Schlüsselindikatoren gemessen, um den Grad der Zielerreichung zu ermitteln.  

Das Managementsystem von KÖLLA gilt für die gesamte Gruppe und ist die Basis für die Implementierung von Regeln und Prozessen im operativen Geschäft. Es ist prozessorientiert aufgebaut und als Prozesslandkarte elektronisch dokumentiert. Zur Steuerung des Managementsystems stehen folgende Instrumente zur Verfügung: Des Weiteren sind Regeln zur Qualitätssicherung (QS) und zur Lebensmittelsicherheit Teil des Managementsystems.