Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Um die Qualität unserer Leistungen sicherzustellen beziehungsweise zu steigern, betreibt die ZAK ein zertifiziertes Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem nach ISO 14001 und 9001 mit internen und externen Audits. Unsere Führungskräfte überprüfen und aktualisieren außerdem kontinuierlich unsere Prozess-, Arbeits- und Dienstanweisungen. Dies hilft uns dabei, Umwelt- und Qualitätsstandards einzuhalten und unsere Leistungen zu steigern. Zusätzlich formulieren wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie Ziele, deren Umsetzung wir mithilfe einer Reihe von Indikatoren kontrollieren (s. Kriterien 1, 3 und 7). Darauf aufbauend entwickelten wir Maßnahmen, die zur Erfüllung der Ziele beitragen sollen. Auch für unsere Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nehmen externe Auditoren regelmäßig unsere Entsorgungsprozesse unter die Lupe.
Zusätzlich sind unsere Mitarbeitenden dazu aufgerufen, sich im Rahmen des Vorschlagswesens mit Vorschlägen zur Optimierung von bestehenden Regeln und Prozessen einzubringen und somit die Nachhaltigkeitsleistung der ZAK zu stärken.