6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Zur Klärung des CSR-Verständnisses auf der obersten Führungsebene hat die Geschäftsführung ein Nachhaltigkeits-Commitment veröffentlicht. Dieses klare Bekenntnis der Führungsebene stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation und gelebte Nachhaltigkeitsstrategie dar. Außerdem fördert es die Identifizierung der Beschäftigten mit dem Thema CSR und schafft Verbindlichkeit in der gesamten Organisation.

Für unsere tägliche Zusammenarbeit liegt es uns am Herzen, den ursprünglichen "LANCOM-Spirit" aus Gründungszeiten auch im wachsenden Unternehmen so gut es geht beizubehalten und unseren Werten stets treu zu bleiben. Fundament dieser Unternehmenskultur bilden das LANCOM Leitbild und der LANCOM Code of Conduct.
 Alle Beschäftigten unterschreiben den Code of Conduct mit dem Arbeitsvertrag. Dieser gibt unsere Leitlinien vor für Einhaltung von Recht und Gesetz, Integrität und Wertschätzung, fairen Wettbewerb, Geldwäscheprävention, Handelskontrollen, Geschäftliche Zuwendungen, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung, Menschen- und Arbeitnehmerrechte, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umwelt- und Klimaschutz, den Umgang mit Spenden und politischer Interessensvertretung sowie Auftreten und Kommunikation in der Öffentlichkeit.

Beim Onboarding erhalten neue Kollegen eine Schulung mit dem Titel „Neugier fördert Verantwortung“, in der sie im Sinne der ökologischen und sozialen Unternehmensverantwortung dazu aufgefordert werden, im Arbeitsalltag Neues wie Altbewährtes stets im Sinne der ökologischen und sozialen Verantwortung zu hinterfragen. Die gleiche Schulung soll halbjährlich für alle Beschäftigten angeboten werden.

Über die verschiedenen Kanäle der internen Kommunikation berichten wir anlassbezogen über aktuelle Ereignisse aus der Unternehmensverantwortung. Außerdem können sich die Kollegen selbstständig über eine eigene CSR-Intranetseite über Strategie, Maßnahmen und Mitmach-Möglichkeiten informieren und über das Kollaborationstool über den Status einzelner Maßnahmen informieren.