6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen. Es ist fester Bestandteil der Strategierunde der Unternehmensleitung und im innerbetrieblichen Regelwerk (Organisationsanweisungen, Betriebsvereinbarungen etc.) bereits an vielen Stellen verankert bzw. wird in einer Überarbeitung aufgenommen und festgeschrieben. Das Projektmanagement wird aktuell umfassend überarbeitet, um Prozesse besser steuern und nachhaltig in der Unternehmensgruppe umsetzen zu können.

Über die vorgenannten Regelungen werden unsere Mitarbeiter/innen informiert und dazu geschult sowie zur Einhaltung verpflichtet. Über das Intranet sind den Mitarbeiter/innen die Regelungen jederzeit zugänglich. In unseren 2010 eingeführten Compliance-Richtlinien wird die Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Interessen verbindlich festgeschrieben. Somit werden Konflikte zwischen Interessen unserer Unternehmen und privater Interessen der Mitarbeiter/innen vermieden. Das Compliance-System gewährleistet auch die Anwendung der gesetzlichen und internen Vergaberichtlinien.

Durch die Zertifizierung nach Energiemanagement (DIN ISO 50001) und Technischem Sicherheitsmanagement (TSM) sind wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit im operativen Geschäft darüber hinaus festgeschrieben.  

Das Vorschlagswesen setzt einen Schwerpunkt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Hier werden alle Mitarbeiter/innen zum Einreichen von Optimierungsvorschlägen motiviert.