Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Da die Unternehmensstrategie nachhaltig ist, wird Nachhaltigkeit permanent berücksichtigt. Re-Athlete wählt bei Entscheidungen immer die nachhaltige Alternative unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.
Jede geplante Tätigkeit, gleich welche Richtung oder welches Thema, ist für Re-Athlete unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu betrachten. Das Unternehmen versteht Nachhaltigkeit als ein komplexes und ganzheitliches Thema und versucht daher, den eigenen Ansprüchen dadurch gerecht zu werden, indem beispielsweise Projekte von mehreren Seiten beleuchtet werden. Soll zum Beispiel ein neues Produkt zum Wiederverkauf ins Sortiment aufgenommen werden, muss das dazugehörige Konzept entsprechend passen. Ist dies nicht gegeben, erfolgt auch keine Aufnahme eines solchen Produktes.
Darüber hinaus gibt es bestimmte Grundregeln, bspw. in der Partnerauswahl und Produktion, da wir aufgrund bechriebener Kriterien nur in Deutschland produzieren und unsere Partner aus der EU beauftragen. Somit sind Arbeitnehmerrechte und Umweltbelange geschützt.
Der Slogan des Unternehmens "Recycled. Regional. Responsible." ist nicht nur als Außenwerbung gedacht, sondern wird von den Mitarbeitern in ihren Entscheidungen auch ausgelebt. Daher sind die Mitarbeiter auch dazu angehalten, sich daran zu orientieren und auszurichten.