Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Die Kindernothilfe hat sich mit den Unternehmensleitlinien, der Anlagerichtlinie, der Beschaffungsrichtlinie und dem Organisationshandbuch (OHB) Regelwerke geschaffen, die Standards für den täglichen Umgang setzen.
Die Kindernothilfe hat ihre Integritäts- und Antikorruptions-Policy überarbeitet und aktualisiert und ist außerdem inzwischen Mitglied bei Transparency International geworden. Das Thema der Compliance hat sich die Kindernothilfe für die nahe Zukunft vorgenommen.
Es haben Workshops und Veranstaltungen im Rahmen der
Istanbul-Prinzipien stattgefunden, um die Mitarbeitenden für das Thema der Transparenz zu sensibilisieren. Die Istanbul-Prinzipien sind 2010 von der internationalen Zivilgesellschaft in der türkischen Metropole verabschiedet worden. Sie dienen als Referenzrahmen entwicklungspolitischer Nicht-Regierungs-Organisationen für wirksame, zeitgemäße Entwicklungszusammenarbeit und umfassen u.a. Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Partizipation und Transparenz.