6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Regeln und Prozesse legen in verbindlichen Richtlinien, Rahmenbedingungen und Mindeststandards für die Geschäftsprozesse von EWR fest und sind innerhalb des Integrierten Managementsystems beschrieben. Im Informationssicherheitsmanagement (ISMS) sind beispielsweise Leitlinien formuliert, welche unter Berücksichtigung der für die Geschäftsprozesse notwendigen Informationssicherheit  Handlungs- und Verhaltensziele für Mitarbeiter vorgeben. Sie haben Weisungscharakter und werden kontinuierlich geprüft, um zeitnah auf sich verändernde Anforderungen reagieren zu können.

Ebenfalls sind Leitlinien für den Umgang der Beschäftigten gegenüber Kunden, Anteilseignern, der Öffentlichkeit und Kollegen vorhanden. Mit diesen Leitlinien dokumentiert EWR sein Selbstverständnis. Sie dienen einerseits der Orientierung im Umgang mit den externen Stakeholdern, andererseits stellen Sie einen Verhaltenskodex im Umgang der Beschäftigten untereinander dar und sollen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation führen.

Ergänzend wurden in 2019 Führungsgrundsätze für das Unternehmen verabschiedet. Diese stehen unter der Botschaft "Wir definieren Führung als Beruf der Wirksamkeit". Alle Führungskräfte waren am Prozess beteiligt. Ziel ist ein gemeinsames und einheitliches Verständnis von Führung im gesamten Unternehmen.

Nach der Unternehmensfusion mit der er-p GmbH aus Alzey und der breit angelegten Befragung unserer Stakeholder zur Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen 2019, ist das Unternehmen nun gut aufgestellt, auch entsprechende Nachhaltigkeits-Regeln und Prozesse für diese Schwerpunktthemen festzulegen.