6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie wird bei der RETA durch ein integriertes Managementsystem gewährleistet. Im Rahmen eines intern und extern geführten Audits erfolgt die Zertifizierung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagements gemäß DIN EN ISO 9001.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllt die RETA die Anforderungen im Sinne der EfbV. Hierzu erfolgt jährlich die Auditierung hinsichtlich der fach- und umweltgerechten Ausführung der Entsorgungsdienstleistung.

Die Dokumentation von betrieblichen Prozessen und Abläufen ist im Rahmen von Organisations-, Arbeits- und Verfahrensanweisungen geregelt. Die verantwortlichen Mitarbeiter der RETA erarbeiten, aktualisieren und entwickeln diesen Bestandteil des Qualitätsmanagements stetig weiter.

Ein Energiemanagement und die entsprechende Auditierung trägt des Weiteren zur Steuerung bei.

Künftig werden die dem DNK immanenten Strukturen bei der Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigt (vgl. auch Kriterium 7).
Die Dokumentation der folgenden Leistungsindikatoren erfolgt durch Erstellung von betriebsinternen Ta-gesberichten und Bilanzierungen.