6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Die Nachhaltigkeitsorientierung der Sparkasse Karlsruhe ist umfassend in den Umweltleitlinien, die wir uns gegeben haben, dokumentiert. 

Regelmäßige Kundenbefragungen geben uns Aufschluss darüber, wie unsere Arbeit aus Kundenperspektive wahrgenommen wird. Die Ergebnisse und Anregungen aus den Befragungen sind wichtige Triebfedern für unser kontinuierliches Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement. 

Im Rahmen eines systematischen Beschwerdeprozesses nehmen wir die Anregungen unserer Kunden zu Prozessen auf, beurteilen sie und setzen sie um. Für interne Verbesserungsvorschläge haben wir ein innerbetriebliches Vorschlagswesen eingerichtet. 

Unsere Führungskräfte sind dafür verantwortlich, Abläufe und Verfahren regelmäßig zu überprüfen, zu optimieren und zu aktualisieren. 

Anstöße zur Weiterentwicklung werden regelmäßig über Veranstaltungen und Seminare für Führungskräfte verbindlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergegeben. So stellen wir sicher, dass sämtliche Nachhaltigkeitsimpulse über alle Hierarchieebenen hinweg schnell und zuverlässig im operativen Geschäftsbetrieb ein- und umgesetzt werden. Zusätzlich wird mit regelmäßigen Umwelttipps in unserem Intranet für einzelne Aspekte der Thematik weiter sensibilisiert.