6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Ganz im Sinne des Genossenschaftsgedankens ist die Sicherung eines nachhaltigen Geschäftsmodells Leitprinzip der Sparda-Bank München eG. Ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis ist der Sparda-Bank München eG also inhärent. Unabhängig  der geltenden Gesamtbankstrategie mit den darin verankerten Nachhaltigkeitsaspekten werden auf allen Ebenen (sowohl bei Führungskräften als auch bei Mitarbeitern) Maßnahmen ergriffen, um umfassend nachhaltig zu wirtschaften und sich diesbezüglich in vielzähligen Unternehmensbereichen stetig weiterzuentwickeln.  

Die Maßnahmen werden operativ in den Fachabteilungen umgesetzt. Die Abteilung Unternehmenskommunikation/Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt die Fachabteilungen bei der Umsetzung. In regelmäßigen Abständen finden Sitzungen bzw. Austauschtermine statt, in denen der Fortschritt der Gemeinwohl-Bilanz besprochen und Raum für Fragen, Anregungen und Diskussionen zu Nachhaltigkeitsthemen gegeben wird. Ideen für Aktivitäten und Projekte, die sich in diesen Sitzungen ergeben, werden durch die Sitzungsvertreter weiter in die Fachbereiche getragen. Die Abteilung Unternehmenskommunikation/Nachhaltigkeitsmanagement berichtet regelmäßig über die Ergebnisse aus den Arbeitskreisen und weitere relevante Nachhaltigkeitsthemen an den Vorstand.  

Bedarfsorientiert (mindestens aber ein Mal pro Jahr) wird auch der Aufsichtsrat zu diesen Themen unterrichtet.