Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Die Organisationsstrukturen der WERTGARANTIE Group sind dokumentiert. Leitlinien und Handbücher regeln die vier Governance-Schlüsselfunktionen Risikomanagement, Versicherungsmathematische Funktionen, Interne Revision und Compliance (siehe hierzu auch Kriterium 20). Für den Fall des Outsourcings von Schlüsselfunktionen und weiteren Aufgaben besteht eine Leitlinie Outsourcing, die ebenfalls auf der Ebene des Governance-Systems angesiedelt ist. Daneben existieren auch außerhalb der vier Schlüsselfunktionen weitere Leitlinien, in denen Regelungen u. a. zur Aufbau- und Ablauforganisation, zu Zuständigkeiten sowie zur Gewährleistung der Übermittlung von Informationen enthalten sind. In der Arbeitsordnung, die für jeden Mitarbeiter verbindlich ist, sind wichtige Angaben zum Verhalten, zu Rechten und Pflichten der WERTGARANTIE-Mitarbeiter enthalten.
Das Thema Nachhaltigkeit hat ab 2019 durch verschiedene Ansätze Eingang in die Unternehmensstrategie gefunden. So wurden die systematische Erfassung von nicht-finanziellen Kennzahlen sowie die regelmäßige interne Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen verstetigt. Auch in der Führungskräfterunde der WERTGARANTIE Group hat das Thema wiederkehrend Einzug gefunden.
Darüber hinaus prüft das Nachhaltigkeitsteam in einem monatlichen Turnus den Fortschritt einzelner Maßnahmen und tauscht sich über Ideen sowie Umsetzungsmöglichkeiten weiterer Maßnahmen aus.