Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Siehe auch Kriterium # 1 (Strategie): Die Transformation konventioneller Modelle zur Nachhaltigkeit ist Geschäftszweck. Das wird sowohl unternehmensintern als auch mit Auftraggebern praktiziert: Beratung, Qualifizierung, Durchführung, Abgleich, Fortschreibung.
Siehe auch Kriterium # 3 (Ziele): Der Abgleich erfolgt halbjährlich (unternehmensintern), bei hoher Dynamik auch häufiger (unternehmensextern). Es gilt, dass jede (unternehmerische) Entscheidung laufend auf ihre Auswirkung auf Umwelt und globale Gesellschaft sowie Anspruchsgruppen bewertet wird.