6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Aus der Geschäftsstrategie (Fünfjahresplanung) der Kreissparkasse Biberach wurden drei strategische Ziele zum Thema Nachhaltigkeit gesetzt.

Zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen zur Zufriedenheit der Kunden, führt die Kreissparkasse Biberach regelmäßig Kundenbefragungen durch. Des Weiteren hat sie ein zentrales Impulsmanagement eingerichtet. Kunden können hier Beschwerden, aber auch Lob und Verbesserungsvorschläge vorbringen. Ziel ist es, Impulse angemessen und zeitnah zu bearbeiten und durch regelmäßige Auswertungen wiederkehrende Fehler oder Probleme zu vermeiden sowie die Qualität zu verbessern. Dadurch soll eine langfristige Kundenbeziehung sowie eine hohe Kundenzufriedenheit sichergestellt werden.

In der Dienstreiseregelung ist eine wirtschaftliche, sparsame und umweltschonende Planung und Durchführung von Dienstreisen fixiert. Ebenfalls ist die Nutzung des Jobtickets für Berufspendler mit den öffentlichen Verkehrsmitteln festgehalten. Des Weiteren sind die Mitarbeiter zur Mülltrennung angehalten. Im IT-Bereich bestehen beispielsweise bei Rechnern und Druckern standardmäßige Einstellungen um Ressourcen zu schonen.