6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Implementierung in Prozesse und Controlling
Nachhaltigkeit ist ein Themenbereich, der als zusätzliches Kriterium in den Planungs-, Steuerungs- und Controlling-Prozessen in der Sparkasse verankert ist. Alle nachfolgenden Handlungsanforderungen werden im Rahmen der Regelprozesse in der Sparkasse umgesetzt. Überall dort, wo einzelne Aspekte der Nachhaltigkeit zusätzlichen Planungs-, Steuerungs- und Controlling-Bedarf erforderlich machen, werden die notwendigen Prozesse und Verfahren aufgesetzt. Interne Regeln, Prozesse und Standards für den Geschäftsalltag sollen in diesem Jahr definiert und implementiert werden.

Leitsätze zur Nachhaltigkeit
Die „Leitsätze zur Nachhaltigkeit“ der Kreissparkasse Steinfurt schaffen einen verbindlichen Rahmen für unser Handeln zum Wohle von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Region, für den Austausch mit Anspruchsgruppen und für die Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsziele. Unsere Leitsätze zur Nachhaltigkeit:
  1. Wir bekennen uns zu unserem öffentlichen Auftrag.
  2. Wir machen Finanzwirtschaft verständlich und stellen sie in den Dienst der Menschen
    und der Wirtschaft.
  3. Wir verpflichten uns dem ressourcenschonenden Wirtschaften.
  4. Wir machen uns stark für nachhaltigen Wohlstand und für bessere Lebensqualität vor Ort.

Erarbeitung eines Verhaltenskodex für die Sparkasse

Der Verhaltenskodex der Sparkasse beinhaltet interne Verhaltensregeln für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse auf allen Ebenen, um den gesetzlichen Anforderungen, aber auch ethischen und gesellschaftlichen Maßstäben gerecht zu werden. Er schafft mittels einer nicht abschließenden Zusammenfassung von Regeln, die aufgrund von bestehenden Rechtsquellen außerhalb und innerhalb der Sparkasse zu beachten sind, eine Orientierung für eine offene, transparente, rechtskonforme und verlässliche Erledigung aller Geschäfte und Abläufe in der Sparkasse. Die sorgfältige Beachtung des Kodex beim täglichen Handeln trägt zu einem fairen Miteinander bei. Die uneingeschränkte Einhaltung des Kodex ist unerlässlich.    Integrität/Einhaltung des geltenden Rechts Informations- und Kommunikationspolitik Vermeidung und Handhabung von Interessenkonflikten   Datenschutz Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachhaltigkeit Schutz von Unternehmenswerten