Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Timothy C. Vincent legt für seinen Betrieb die Ziele, Werte und Verhaltensstandards des von ihm gegründeten Vereins „Handwerk für Verantwortung e.V.“ (siehe Ausführungen zu Kriterium 3 und 7) zugrunde. Diese sind schriftlich definiert und gelten als verbindliches Regelwerk für alle Prozesse und betrieblichen Entscheidungen im operativen Geschäft.
Ergänzend werden seit 2017 die Regeln und Prozesse der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie beachtet. Ziel ist die Erstellung eines Gemeinwohl-Berichtes und die Bewertung der Gemeinwohlaktivitäten. Im Bericht werden alle Unternehmensaktivitäten auf Basis von 20 Gemeinwohlthemen beschrieben. Zu jedem Thema wird gezeigt, wie umfassend die einzelnen Werte gegenüber den jeweiligen Berührungsgruppen gelebt werden.
Der erste Gemeinwohl-Bericht für den Zeitraum 2016 und 2017 wurde gemeinsam mit einer Peer-Gruppe, bestehend aus weiteren Unternehmen/Organisationen, mit Begleitung einer GWÖ-Beraterin erstellt. Die Teilnehmer/innen erstellen dabei ihre individuellen Berichte im Rahmen von mehreren Workshops. Abschließend fand eine Peer-Evaluierung der Ergebnisse statt. (siehe Ausführungen im Kriterium 7 Kontrolle).