6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet die Abteilung Business Development & Nachhaltigkeit konkrete Aktionen und Programme, welche zusammen mit den unterschiedlichen Abteilungen weiterentwickelt und umgesetzt werden. 

Ein zentrales Steuerungsinstrument des Nachhaltigkeitsmanagement ist das Nachhaltigkeitshandbuch, welches intern entwickelt wurde und einzelne Aktivitäten transparent und im Überblick darstellen soll. Darin sind übergeordnete Projekte, Aktivitäten und Prozesse der einzelnen Abteilungen aufgeführt. Diese Daten werden in in regelmäßigen Interviews gesammelt. Die Erhebung und der Ausbau des Kennzahlensystems in Verbindung mit den GRI Indikatoren in Verbindung mit den Nachhaltigkeitshandbuch wird zur Zeit entwickelt und ausgebaut.

Das Nachhaltigkeitshandbuch wird regelmäßig aktualisiert und über die Intranet Plattform allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.

Um auch das eigene Handeln im Bereich Nachhaltigkeit regelmäßig überprüfen und ggf. anpassen zu können, beteiligt sich die DSD-Gruppe als Lieferant an Zertifizierungen (zum Beispiel EcoVadis) und pflegt über ihr Netzwerk und das Engagement in diversen Plattformen intensiven Kontakt zu relevanten Stakeholdern

Siehe auch Nachhaltigkeitsbericht 2013/2014, Seite 34,
https://www.gruener-punkt.de/de/kommunikation/mediathek.html