Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.
Gesamtverantwortlich für Nachhaltigkeit ist der Vorstand der Kreissparkasse Waiblingen, die operative Steuerung liegt bei der Nachhaltigkeitsmanagerin. Intern haben wir über „Leitlinien der Nachhaltigkeit“ ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in unser Handeln und in unsere Unternehmenskultur integriert. Zusätzlich wurde ein Koordinierungsteam Nachhaltigkeit installiert, mit dem Ziel, die Verankerung und Verzahnung rund um das Thema Nachhaltigkeit in der gesamten Kreissparkasse Waiblingen weiter zu forcieren. Gemeinsam wird die Weiterentwicklung von Umsetzungsmaßnahmen festgelegt. Neben der Vorsitzenden des Vorstands sind Abteilungsleiter aus den Bereichen Vertriebsmanagement, Gesamtbanksteuerung, Unternehmenssteuerung/Personal, Organisation, Privatkunden Markt und Firmenkunden Markt sowie eine Vertreterin des Personalrates und die Nachhaltigkeitsmanagerin Mitglieder dieses Teams. Um auch die junge Generation einzubeziehen und Ideen und Impulse aufnehmen zu können, wurde ein temporärer Platz für ein bis zwei Jahre durch einen DH-Studierenden besetzt.
Ein bewusstes Risikomanagement und der verantwortungsvolle Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken nehmen in der Geschäftsleitung von Banken und Sparkassen eine immer bedeutendere Rolle ein. Dem Vorstand der Kreissparkasse Waiblingen ist es sehr wichtig, diese Entwicklungen in der Geschäfts- und Risikostrategie entsprechend zu berücksichtigen und unsere Kenntnisse und Erfahrungen in der Sparkassen-Finanzgruppe weiterzugeben. So sind unser Generalbevollmächtigter, Uwe Burkert, unsere Leiterin Gesamtbanksteuerung sowie unsere Nachhaltigkeitsmanagerin in einem Projekt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands zum Thema Nachhaltigkeitsrisken und Nachhaltigkeitsberichterstattung vertreten.