Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.
Nachhaltigkeit ist in der GIZ auf höchster Ebene verankert. Die Vorstandssprecherin ist zugleich Vorsitzende des Sustainability Board. Das 2012 geschaffene Gremium mit sieben Bereichs- und Stabsstellenleitungen einschließlich der Beauftragten des Vorstands für Nachhaltigkeit berät über Nachhaltigkeitsziele und legt die langfristige strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der unternehmerischen Nachhaltigkeit fest. Es tagt zwei- bis viermal im Jahr.
Das Sustainability Office koordiniert und fördert das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und unterstützt damit das Sustainability Board. Im Rahmen des Restrukturierungsprozesses „bauhaus15“ wurde das Sustainability Office in die neu geschaffene Gruppe „Qualität und Nachhaltigkeit“ der Stabsstelle Unternehmensentwicklung integriert und ging damit in die Linienorganisation über. Die Leiterin der Stabsstelle Unternehmensentwicklung übernahm gleichzeitig die Funktion der Beauftragten des Vorstandes für Nachhaltigkeit. Sie berichtet direkt an die Vorstandssprecherin und vertritt das Thema nach außen.
Das Sustainability Office hat den
Corporate Sustainability Handprint ® (CSH) für unsere Außenstruktur entwickelt und unterstützt dessen weltweite Implementierung. Mit seiner Einführung haben alle unsere Landesbüros CSH-Verantwortliche benannt. Der CSH ist damit das zentrale Managementinstrument für Nachhaltigkeit.