Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.
UNITY übernimmt Verantwortung
UNITY versteht sich als eine Leistungs- und Sozialgemeinschaft. Uns ist wichtig, dass unsere Projekte auch einen Beitrag für eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft leisten. Darüber hinaus unterstützen wir verschiedene Hilfsprojekte, engagieren uns in unterschiedlichen Verbänden und Vereinen, investieren in eine nachhaltige Bildung und fördern Gemeinschaft und Sport.
Im Rahmen des UNITY Challenger Programms unterstützen wir junge Leute beim Erreichen ihrer ambitionierten Ziele. Wir fördern unsere Challenger nicht nur finanziell, sondern auch beratend. Sie haben die Möglichkeit, an unseren UNITYacademy-Schulungen teilzunehmen, können sich mit unseren Experten vernetzen und nehmen unter der UNITY-Flagge an diversen Sportwettkämpfen teil.
Jeder Mitarbeiter ist verantwortlich für die Nachhaltigkeit seines und unseres gemeinsamen Handelns.
Im operativen Bereich wird die Nachhaltigkeit durch die CR@UNITY-Gruppe unterstützt. Die CR@UNITY-Gruppe setzt sich aus Mitarbeiter aller Standorte zusammen. Derzeit finden monatliche Skype-Termine statt, die dazu dienen, Maßnahmen und neue Ziele zu definieren. Die Koordination der Maßnahmen und Ziele erfolgt in Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Controlling. Im Vorstand vertritt insbesondere Dipl.-Ing. Christoph Plass die Nachhaltigkeitsthemen.