Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.
Zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in der VR Bank SWW eG wurde ein Projektteam, bestehend aus Mitarbeitern unterschiedlicher Bereiche und dem Vorstandsvorsitzenden, gegründet. Um das Thema Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten und stetig voranzutreiben, wurden im Jahr 2019 ein Nachhaltigkeitsrat sowie vier Arbeitskreise („Produkte, Prozesse und Nachhaltigkeitsfilter“, „Umwelt und Beschaffung“, „Gesellschaftliches, Soziales und Mitarbeiter“ sowie „Information und Kommunikation“) gebildet. Die nachfolgende Grafik veranschaulicht die Gremienstruktur:

Die Komplexität des Themas und die breite Durchdringung im Unternehmen bedürfen einer übergeordneten Steuerung und eines ausgeprägten Dialogs im Unternehmen. Deshalb gehören dem Nachhaltigkeitsrat neben dem Nachhaltigkeitskoordinator auch der Vorstandsvorsitzende, der Bereichsleiter Unternehmensentwicklung und jeweils ein Vertreter aus den Arbeitskreisen an, sodass ein vernetztes und abteilungsübergreifendes Arbeiten (Top-down und Bottom-up) gewährleistet ist. Die Ziele und Maßnahmen werden in den Arbeitskreisen geprüft, vorbereitet und anschließend dem Nachhaltigkeitsrat, welcher vierteljährlich tagt, zur Entscheidung vorgestellt. Die Koordination und die Weisungsbefugnis des Nachhaltigkeitsrats obliegt dem Nachhaltigkeitskoordinator; die der Arbeitskreise dem jeweiligen Arbeitskreisverantwortlichen.
Die interne Kommunikation erfolgt u.a. über das interne Mitarbeiterkommunikationssystem. So werden die Mitarbeiter durch die Aushänge in der Info-Datenbank und den Mitarbeiterinformationsveranstaltungen über den aktuellen Stand informiert.
Darüber hinaus wurde im Jahr 2019 erstmals auf der jährlich stattfindenden Mitarbeitermesse das Thema Nachhaltigkeit präsentiert. Für das Jahr 2020 war erneut eine solche Messe samt Präsentation des Themas Nachhaltigkeit geplant, welche jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste. In diesem Rahmen wurde den Mitarbeitern die Bedeutung und die Tragweite von nachhaltigem Handeln innerhalb der Bank verdeutlicht. Neben dem speziell eingerichteten E-Mail Postfach konnten die Mitarbeiter auch diese Gelegenheit nutzen, um ihre Gedanken und Ideen zum Thema Nachhaltigkeit zu platzieren. Für 2021 wird aktuell eine mögliche Durchführung geprüft.
Sowohl der Aufsichtsrat als auch die Führungskräfte werden in ihren regelmäßigen Sitzungen zum Thema Nachhaltigkeit informiert und im Rahmen des jährlichen Strategieprozesses in die Gestaltung mit einbezogen.