5. Verantwortung

Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.

Die Gesamtverantwortung für den Bereich Nachhaltigkeit ist direkt in der Geschäftsführung verankert. In alljährlich stattfindenden Workshops, gemeinsam mit dem Führungsteam, werden die Ziele der nachhaltigen Unternehmensstrategie diskutiert und neu überdacht.

Eng verknüpft mit der Nachhaltigkeitsstrategie des InWIS ist das Qualitätsmanagement. Die Gesamtverantwortung für die praktische Umsetzung des Qualitätsmanagements in den alltäglichen Prozessen der InWIS Forschung & Beratung GmbH liegt bei den Geschäftsführern. Diese koordinieren gleichzeitig die Abstimmung der InWIS-internen Qualitäts-Strategie mit der Gesamtstrategie des EBZ, verantwortlich geleitet von der Qualitätsmanagement-Beauftragten der Stiftung. Die Zuständigkeit für die Pflege und Aktualisierung der Inhalte liegt bei der Beauftragten für das Qualitätsmanagement des InWIS (QMB).

Die QMB hat die Aufgabe, das Qualitätsmanagementsystem in Zusammenarbeit mit den operativen Leistungsbereichen aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus ist es Aufgabe der QMB, das Qualitätssystem mittels interner Audits und Managementbewertungen zu überwachen sowie ggf. Verbesserungen anzuregen und die Maßnahmen zur Verbesserung zu begleiten.

Mit der Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem drückt die Geschäftsführung ihren Willen aus, Qualitätsmanagement als einen Gestaltungsprozess im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu betreiben. Um die Kontinuität zu sichern, werden sowohl regelmäßige interne Audits als auch Managementbewertungen der Organisation (Reviews) durchgeführt.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, die Festlegungen zum Qualitätsmanagement, die in einem internen Handbuch festgelegt sind, sowie ergänzende Anweisungen einzuhalten.