Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.
Organisatorische Verankerung von Nachhaltigkeit und angemessene Einbindung der Geschäftsleitung
Gesamtverantwortlich für die Steuerung von Nachhaltigkeit ist der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Steinfurt Rainer Langkamp. Die operative Umsetzung liegt bei dem Nachhaltigkeitsbeauftragten Markus Bischoff-Wittrock. Er ist in dem Bereich Vorstandsstab angesiedelt und steht im engen Kontakt zum Vorstandsvorsitzenden.
Mit der Einführung eines Nachhaltigkeitsbeauftragten in 2020 verfolgt die Kreissparkasse Steinfurt das Ziel, die unterschiedlichen Handlungsfelder der Nachhaltigkeit transparent zu machen. Führungskräfte und Mitarbeiter*innen sollen stärker für die Themen der Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. Diese Querschnittsaufgabe umfasst ebenso die Aufgabe, Impulse für eine nachhaltig-orientierte Weiterentwicklung in die jeweiligen Fachbereiche zu geben.
Der Verwaltungsrat wird im Rahmen der turnusgemäßen Sitzungen in diese Planungen einbezogen.
Der Impuls für Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit erfolgt durch den Nachhaltigkeitsbeauftragen gegenüber den Fachbereichen. Sie werden angehalten, ihre Planungen in die jahresbezogene Vorhabenplanung einzubringen. Erfolgt dies nicht in ausreichendem Maße, wird der Vorstandsvorsitzende darüber informiert. Die Einhaltung der in die Vorhabenplanung eingestellten Projekte wird über die Projektkoordination, besetzt mit allen Bereichsleiterinnen und Bereichsleitern der Kreissparkasse Steinfurt, überwacht. Jährlich erfolgt eine Berichterstattung an den Gesamtvorstand über den Erfüllungsstand.