5. Verantwortung

Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.

Die oberste Verantwortung für die Nachhaltigkeit liegt beim Bürgermeister selbst. In seinem direkten Umfeld ist auch das Nachhaltigkeitsmanagement sowie eine Mitarbeitering für Bildung Nachhaltige Entwicklung angesiedelt und damit sind es nur kurze Dienstwege. Im Organisationsplan wurden die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die Nachhaltigkeit festgelegt.

Bereits seit Beginn seiner Amtszeit im Oktober 2005 hat der Bürgermeister Entscheidungsprozesse in Verbindung mit Politik, Einwohnern und Wirtschaft entsprechend gestaltet, um nachhaltig zu agieren. Sein wichtigstes Ziel war und ist die Entschuldung, denn nur so erhält die Stadt Geestland die Handlungsfreiheit und Möglichkeit, eine Zukunft auch für nachfolgende Generationen zu gestalten. Diese übergeordnete Zielvorstellung ist ein Leitmotiv, an dem alle Aktionen ausgerichtet sind. Nach erfolgter Haushaltskonsolidierung und Umstrukturierung  der Gebietskörperschaften (Fusion der Stadt Langen und der SG Bederkesa) tritt nun noch verstärkter das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Verantwortung für Mensch und Natur, Ökologie, Ökonomie und Soziales sind wichtige Themen für die Gestaltung unseres Gemeinwesens. Die Bilanzierung zur Gemeinwohl-Ökonomie-Gemeinde ist für 2019 geplant.

Um diesen Prozess noch erfolgreicher zu gestalten, absolvierte der Bürgermeister  zu Beginn des Jahres 2017 in Köln einen vom TÜV Rheinland angebotenen Lehrgang zum Nachhaltigkeitsmanager.