Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt.
Strategische Entscheidungen
zu Nachhaltigkeitsthemen werden durch den
Vorstand getroffen.
Unser Haus verfügt im Vorstandsstab über einen
Nachhaltigkeitsmanager, der interner und externer Ansprechpartner für alle Nachhaltigkeitsthemen ist.
Er übernimmt die operative Steuerung der Vorstandsentscheidungen, verantwortet die Nachhaltigkeitsberichterstattung und sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter in den Nachhaltigkeitsprozess eingebunden werden. Er sorgt zudem für die Vernetzung der Nachhaltigkeitsaktivitäten, die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in unsere Geschäftsprozesse und
nimmt eine beratende Funktion bei der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein. Unser Nachhaltigkeitsmanager hat sich mit Nachhaltigkeitsexperten im gesamten Bundesgebiet vernetzt, um sich an Best-Practice-Beispielen orientieren zu können. Besonders wichtig ist die Beobachtung der neuesten Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich. Hier beobachten wir in den letzten Jahren eine sehr dynamische Entwicklung. Insbesondere nimmt die Besetzung dieses Themas durch die Regulatorik in der Bankenbranche erheblich zu.Letztlich ist die nachhaltige Ausrichtung der Förde Sparkasse jedoch eine
gesamtunternehmerische Kernaufgabe, die allen Mitarbeitern gleichermaßen zukommt.
Durch die Übertragung entsprechender Aufgaben an die Fachbereiche achtet der Vorstand darauf, dass Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe verstanden wird (siehe auch Kriterium 3).Schwerpunktmäßig sind Mitarbeiter aus den nachfolgenden
Unternehmensbereichen mit Nachhaltigkeitsthemen befasst:
- Vorstandssekretariat
- Gesellschaftliches Engagement,
- Personalmanagement,
- Vertrieb Privat- und Geschäftskunden,
- Vertrieb Firmen- und Unternehmenskunden,
- Vertrieb Institutionelle Kunden, Private Banking, Agrarkunden,
- Wertpapiermanagement,
- Versicherungsmanagement und
- Markt- und Betriebsservice.