Leistungsindikatoren zu Kriterium 10

Leistungsindikator G4-FS11
Prozentsatz der Finanzanlagen, die eine positive oder negative Auswahlprüfung nach Umwelt- oder sozialen Faktoren durchlaufen.

(Hinweis: der Indikator ist auch bei einer Berichterstattung nach GRI SRS zu berichten)

100 % der Finanzanlagen der DKB durchlaufen eine positive und negative Auswahlprüfung nach Nachhaltigkeitskriterien.
Die DKB betreibt kein Investment-Banking und auch kein Asset-Management im Sinne der Verwaltung von Kundengeldern. Per 31. Dezember 2019 sind 97,49 % der Finanzanlagen der DKB regulatorisch bedingte Eigenanlagen, die konform zu den Anforderungen an LCR-Aktiva im Rahmen der europäischen Eigenmittelverordnung (CRR) sind und gesetzlich vorgegebenen Liquiditätsanforderungen genügen müssen. Aus diesem Grund besteht das Anleiheportfolio
fast ausschließlich aus hochliquiden Anleihen deutscher Bundesländer, kerneuropäischer Staaten, von Förderbanken/
Agencies oder Covered Bonds und wird damit einer Reihe nachhaltiger Kriterien gerecht. Ferner sind Direktinvestments in Unternehmen, die den folgenden Geschäftszweck verfolgen bzw. wesentliche Umsatzanteile ausweisen, ausgeschlossen:

Umwelt Soziales Normbasiert
Atomkraft, Exploration oder Verarbeitung fossiler Energieträger

Rüstungsgüter, Pornografie, Prostitution, Drogenhandel, Verstoß gegen Arbeitnehmerrechte, Glücksspiel, Nahrungsmittelspekulation Verstöße gegen Menschenrechte (u. a. Menschenhandel, ausbeuterische Kinder­arbeit), Korruption und Bestechung

Die detaillierten Ausschlüsse und Bedingungen der DKB-Fonds werden auf unserer Homepage veröffentlicht
und finden sich unter DKB Fonds Ausschlusslisten.

Die Anlagen in Investmentfonds (rund 2 %) dienen als Anschubfinanzierung für das Kundengeschäft in nachhaltige Fonds. Der „DKB Nachhaltigkeitsfonds Europa“ selektiert aktiv Aktienwerte aus Europa, deren Geschäftsfelder und -praktiken strenge nachhaltige Kriterien erfüllen. Er rangiert auf Platz 6 unter den Top 100 nachhaltigen in Deutschland (siehe dazu yoursri.com). Den durchschnittlichen ESGRating-Score von 65,4 % übertrifft der DKB Nachhaltigkeitsfonds Europa deutlich mit 75,9 %. Zudem nutzen wir im Sinne der dialogorientierten blauen Nachhaltigkeit zunehmend die Rolle des aktiven Aktionärstums
(Engagement-Ansatz), um Nachhaltigkeitsthemen anzusprechen und in börsennotierten Unternehmen voranzutreiben.

Die DKB-Fonds werden von der BayernInvest KAG verwaltet, die sich bei der Umsetzung an den Maßstäben der MSCI orientiert und die UN-PRI (United Nations Principles for Responsible Investment) unterzeichnet hat.