Leistungsindikatoren zu Kriterium 10

Leistungsindikator G4-FS11
Prozentsatz der Finanzanlagen, die eine positive oder negative Auswahlprüfung nach Umwelt- oder sozialen Faktoren durchlaufen.

(Hinweis: der Indikator ist auch bei einer Berichterstattung nach GRI SRS zu berichten)

Wir analysieren kontinuierlich unsere Eigenanlagen unter Nachhaltigkeits-Gesichtspunkten und beziehen Nachhaligkeitskriterien in unsere Anlageentscheidungen ein. Dabei orientieren wir uns am UN Global Compact. Sofern vorhanden kommen Nachhaltigkeits-Ratings zum Einsatz. Im Rahmen des jährlich durchgeführten Deka Treasury-Kompass werden die Depot A-Anlagen der Kreissparkasse von der DekaBank auf ihre Nachhaltigkeit untersucht. Grundlage der Nachhaltigkeitsprüfung ist der imug Quick Check Nachhaltigkeit, ein Nachhaltigkeitsfilter für Sparkassen, der von der DekaBank und der imug Beratungsgesellschaft entwickelt wurde. Dieser Nachhaltigkeitsfilter umfasst Ausschlusskriterien zu den Themenfeldern Umwelt, Rüstung, ILO-Kernarbeitsnormen und Korruption. Im Ergebnis des imug Quick Checks wird bestätigt, dass 99,8 Prozent des Eigenanlagen-Portfolios der Kreissparkasse den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, im Vorjahr waren es noch 98 Prozent. Unsere weiteren Anlagen, die im Masterfonds der Kreissparkasse bei der Deka gebündelt sind, wurden nach denselben Kriterien untersucht. Da konnten wir den Anteil akzeptabler und überdurchschnittlicher nachhaltiger Anlagen von 60 auf 74 Prozent steigern. Der Anteil nicht akzeptabler Anlagen sank von vier auf ein Prozent. Für 21 Prozent der Anlagen konnte kein Rating erstellt werden. Unser Ziel ist es, den Anteil der nachhaltigen Anlagen in den nächsten Jahren auf über 85 Prozent zu steigern und den Anteil nicht akzeptabler Anlagen auf unter ein Prozent zu reduzieren.