Leistungsindikator EFFAS E13-01
Verbesserung der Energieeffizienz der eigenen Produkte im Vergleich zum Vorjahr. Link
Die Verbesserung der Finanzprodukte hinsichtlich ihrer Energieeffizienz zu ermitteln ist aufgrund der Immaterialität der Produkte kaum möglich. Stattdessen wird in der Beratung verstärkter Wert darauf gelegt, nachhaltige Fonds vorzustellen sowie energieeffizientes Bauen und Renovieren zu fördern.
Die Entwicklung neuer Produkte und Vertriebsansätze folgt bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau einem eng definierten Prozess. Hierbei spielt der Nutzen des neuen Produktes für die Kundinnen und Kunden eine große Rolle. Es ist wichtig, dass die Produkte verstanden und beherrscht werden. Hierzu werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Offenburg/Ortenau regelmäßig geschult, um die Kundinnen und Kunden bestmöglich beraten zu können. Eventuell anfallende Risiken sollten ohne Zweifel von den Kundinnen und Kunden nachhaltig getragen werden.
Das Produktportfolio wird fortlaufend überprüft. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen. Hochriskante und spekulative Geschäfte sind kein Bestandteil des Geschäftsmodells der Sparkasse Offenburg/Ortenau.
Leistungsindikator EFFAS V04-12
Gesamtinvestitionen (CapEx) in Forschung für ESG-relevante Bereiche des Geschäftsmodells, z. B. ökologisches Design, ökoeffiziente Produktionsprozesse, Verringerung des Einflusses auf Biodiversität, Verbesserung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen für Mitarbeiter und Partner der Lieferkette, Entwicklung von ESG-Chancen der Produkte, u. a. in Geldeinheiten bewertet, z. B. als Prozent des Umsatzes. Link
Die Gesamtinvestition in Forschung für ESG-relevante Bereiche wurde im Berichtsjahr nicht erfasst und ist daher nicht bezifferbar.
Die ESG-bezogenen Investitionen der Sparkasse Offenburg/Ortenau fallen im Tagesgeschäft der relevanten Fachbereiche an. Eine Evaluation bzw. eine Erfassung der Investitionen in die Forschung ist aufgrund des hohen Aufwands in Relation zur Notwendigkeit nicht geplant.