Leistungsindikator G4-FS11
Prozentsatz der Finanzanlagen, die eine positive oder negative Auswahlprüfung nach Umwelt- oder sozialen Faktoren durchlaufen.
(Hinweis: der Indikator ist auch bei einer Berichterstattung nach GRI SRS zu berichten)
Dieser Indikator fällt nicht in die für die SCHUFA als wesentlich identifizierten CR-Aspekte und wird daher nicht berichtet.
Verringerung des Energieverbrauchs
Der Fokus unserer Umweltmaßnahmen und der Kennzahlenerfassung liegt auf unserem Hauptsitz in Wiesbaden. Seit 2005 nimmt die SCHUFA an der Wiesbadener Initiative „Ökoprofit“ teil. Das flexible Umweltberatungsprogramm unterstützt uns dabei, Umweltentlastung und Kostensenkung zu kombinieren. Zugleich ist das Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Unternehmen sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ein lokales Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, zu dem wir mit unseren Energiesparmaßnahmen beitragen. 2018 wurde die SCHUFA erneut als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet.
Seit 2015 nutzen wir an allen unseren Standorten zu 100 % Ökostrom.
In der SCHUFA-Zentrale in Wiesbaden optimieren wir die Gebäudetechnik fortlaufend umweltverträglich.
Durch eine verbesserte Kühlung, eine neue Heizungsanlage, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und weitere, im Rahmen von Ökoprofit abgeschlossene Maßnahmen, konnten wir den Energieverbrauch schrittweise reduzieren: Hierdurch können wir jährlich 35.000 kWh Strom sowie 55.000 kWh Erdgas einsparen. 2018 hat unsere Solaranlage auf dem Dach der SCHUFA-Zentrale 2.139 kW/h Strom in das Wiesbadener Stromnetz eingespeist.
Siehe hierzu auch die Kriterien 11-13.