Leistungsindikatoren zu Kriterium 10

Leistungsindikator G4-FS11
Prozentsatz der Finanzanlagen, die eine positive oder negative Auswahlprüfung nach Umwelt- oder sozialen Faktoren durchlaufen.

(Hinweis: der Indikator ist auch bei einer Berichterstattung nach GRI SRS zu berichten)

Die VR Bank SWW eG tätigt ihre Eigenanlagen einerseits im Direktgeschäft und andererseits in einem speziell für die Bank aufgelegten Fonds, welcher von der Union Investment gemanagt wird. Zur Bestimmung und Steuerung der Nachhaltigkeit von Emittenten in der direkten Eigenanlage und im Spezialfonds nutzt die Bank einen mit der Union Investment entwickelten Nachhaltigkeitsfilter. In diesem sind unterschiedliche Ausschlusskriterien für Unternehmen und Staaten definiert. Kontroverse Geschäftspraktiken wie beispielsweise Kinderarbeit oder die Verletzung von Menschenrechten sowie kontroverse Geschäftsfelder wie unter anderem Glücksspiel und Herstellung von Waffen führen zu einem Ausschluss des Unternehmens. Darüber hinaus existieren Ausschlusskriterien für Staaten. Hierzu zählt zum Beispiel eine hohe Korruption, der Einsatz der Todesstrafe und eine eingeschränkte Religions- und Pressefreiheit.

Der Spezialfonds beinhaltet zum einen Direktanlagen und zum anderen Fonds. Die Direktanlagen werden anhand dem Nachhaltigkeitsfilter beurteilt und getätigt. Bei den Fonds wird der Filter auf erster Fondsebene (ohne Fondsdurchschau) angewendet. Zum 31. Dezember 2019 lag das Volumen des Spezialfonds bei ca. 100 Mio. EUR. Davon sind etwa 68 Mio. EUR in Fonds investiert. 41 Prozent dieses Volumens befindet sich in speziell als nachhaltig gekennzeichneten Fonds.

Im Bereich der direkten Eigenanlage überprüft die Bank ebenfalls die Anlagen anhand des Nachhaltigkeitsfilters. Vor Kauf wird die Nachhaltigkeit des Emittenten überprüft. Ist diese nicht gegeben, wird die Anlage nicht getätigt. Zusätzlich wird das Bestandsgeschäft jährlich von der Union Investment beleuchtet und die Fail-Quote mit den ausgeschlossenen Emittenten ermittelt.

Somit werden die Gesamtanlagen der Bank, sowohl in der Direktanlage als auch im Spezialfonds, anhand von Nachhaltigkeitsaspekten beurteilt.


Nachhaltige Anlage- und Kreditprodukte
10a. Nachhaltige Anlageprodukte

Im Jahr 2019 konnte die Bank das bestehende Produktportfolio für ihre Kunden im Anlagenbereich um Produkte mit Nachhaltigkeitsbezug ausweiten.

Für Kunden besteht die Möglichkeit über den Verbundpartner Union Investment Geld in Fonds anzulegen. Im Jahresverlauf konnten zwei neue nachhaltige Fonds aufgenommen werden. Zum 31. Dezember 2019 hat die Bank 40 Fonds angeboten. Davon sind vier explizit als nachhaltige Variante gekennzeichnet. Ebenso konnte im Jahr 2019 ein Zertifikat der DZ Bank AG mit Nachhaltigkeitsbezug in das Produktportfolio aufgenommen werden.

Die weiteren Verbundpartner wie die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG sowie die R+V Versicherung AG bieten keine speziell gekennzeichneten Anlagemöglichkeiten an. Mit Blick auf fondsgebundene Versicherungslösungen bietet die R+V Versicherung AG jedoch auch die Aufnahme von nachhaltigen Fonds an.

Der gesellschaftliche Nutzen der direkten Geldanlagemöglichkeiten in der VR Bank SWW eG ist durch die Hereinnahme von Geldern und der gleichzeitigen Vergabe von Krediten innerhalb der Region zur Förderung dieser gewährleistet.

Durch den Vertrieb von Gewinnsparlosen des Gewinnsparvereins e.V. bietet die Bank eine Sparmöglichkeit an, mit der die Mitglieder und Kunden Geld ansparen, gemeinnützige Einrichtungen in der Region fördern und die Chance auf attraktive Gewinne haben. Im Jahr 2019 haben die Gewinnsparer der Bank einen Betrag von 3.016.756,00 EUR angespart, Preise im Gesamtwert von 411.706,00 EUR gewonnen, und mit 188.547,25 EUR viele gemeinnützige Einrichtungen in der Region unterstützt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsindikator G4-FS7: Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen spezifischen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach dem Zweck.

Die Bank verfügt über keine Produkte oder Dienstleistungen, die für einen spezifischen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden.

Leistungsindikator G4-FS8: Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen spezifischen ökologischen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach dem Zweck.

Die Bank verfügt über keine Produkte oder Dienstleistungen, die für einen spezifischen ökologischen Nutzen entwickelt wurden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10b. Nachhaltige Kreditprodukte

Die VR Bank SWW eG hat zum 31. Dezember 2019 keinerlei eigene Kreditprogramme bzw. keine eigene Förderung beispielsweise in Form von Zinsnachlässen oder eines Zuschusses für einen spezifischen gesellschaftlichen oder ökologischen Nutzen entwickelt oder aufgelegt. Als Finanzierungspartner bietet das Unternehmen seinen Mitgliedern und Kunden allerdings die Möglichkeit, über die KfW oder die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie über die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) Förderkredite mit günstigen Zinssätzen und Zuschüssen abzuschließen.

Im Jahr 2019 hat sich das Unternehmen mit der Frage beschäftigt inwiefern das Themengebiet der Nachhaltigkeit in den Kreditvergabeprozess integriert werden kann. Dies ist noch nicht abschließend geklärt. Für das genaue zukünftige Vorgehen ist die Erarbeitung einer zusätzlichen Handreichung für die Berater geplant. Bereits heute werden Finanzierungsanfragen für Vorhaben, die sozial und/oder ökologisch bedenklich sind, abgelehnt. Hierunter fallen beispielsweise Finanzierungsvorhaben im Bereich der Pornographie, Glücksspiele sowie der Rüstungsindustrie.

Die grundsätzliche Vorgehensweise bei einem Zahlungsverzug wird folgendermaßen gehandhabt: Sollte es bei einem Darlehen zu einem Zahlungsverzug kommen, wird dem entsprechenden Kunden eine Mahnung zugeschickt. Sollte nach der zweiten Mahnung der Kunde noch nicht gezahlt haben, wird das Engagement an die Abteilung Kreditrisikomanagement weitergegeben. Diese Fachabteilung kümmert sich innerhalb der Bank um die weitere Vorgehensweise. Sollte die Bank bei einer unbesicherten Forderung keinen Zahlungseingang erwirken, kann das entsprechende Engagement an die VR-Inkasso gegeben werden. Dieses Unternehmen hat sich auf die Abwicklung von Problemkrediten im Genossenschaftsverbund spezialisiert. Die Forderung bleibt weiterhin in der Bank, es erfolgt kein Verkauf. Forderungen mit bestehenden Sicherheiten werden in der Regel direkt von der Abteilung Kreditrisikomanagement verwaltet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsindikator G4-FS7: Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen spezifischen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach dem Zweck.

Die Bank verfügt über keine Produkte oder Dienstleistungen, die für einen spezifischen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden.

Leistungsindikator G4-FS8: Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen spezifischen ökologischen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach dem Zweck.

Die Bank verfügt über keine Produkte oder Dienstleistungen, die für einen spezifischen ökologischen Nutzen entwickelt wurden.
Produkte mit regionaler/kommunaler Wirkung
10c. Produkte mit regionaler/kommunaler Wirkung

Als Genossenschaftsbank ist die VR Bank SWW eG dem genossenschaftlichen Förderauftrag und damit den Mitgliedern und Kunden in der Region in besonderer Weise verbunden. Sie unterstützt die heimische Wirtschaft sowie ihre Mitglieder und Kunden mit problemorientierten Lösungen in Finanzierungsangelegenheiten. Hierzu zählt insbesondere die Versorgung aller Wirtschaftssubjekte (regionale Bevölkerung, regionale Wirtschaft, Unternehmensgründer, Kommunen, …) im Geschäftsgebiet der Bank mit Krediten verschiedener Art.

Bei Bedarf legt die Bank auch Sonderkreditprogramme auf. Beispielsweise wurden in der Vergangenheit mit der VR-Hagelhilfe die regionalen Winzer, deren Weinberge aufgrund eines Unwetters beschädigt wurden, in Form von einem Darlehen mittels eines vergünstigten Zinssatzes unterstützt.

Neben der Versorgung mit liquiden Mitteln, sorgt das Unternehmen gemeinsam mit den lokalen Stadtwerken auch mit der Bereitstellung von insgesamt drei Elektrotankstellen dafür, dass die regionale Entwicklung durch nachhaltige und ökologische Maßnahmen stetig ausgebaut wird.

Die VR Bank SWW eG ist als Gesellschafterin an der VCS – Venture Capital Südpfalz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH, der VR Bauland Entwicklungsgesellschaft Südpfalz mbH sowie an der VCW – Venture Capital Westpfalz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH beteiligt. Die VCS sowie VCW unterstützen regionale Unternehmen bei technologieorientierten Projekten und beschäftigungsintensiven Vorhaben mit Eigenkapital. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern sowie neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern, was mit einer nachhaltigen Zukunft der Unternehmen sowie der Region einhergeht.

Als Erschließungsträger entwickelt und erschließt die VR Bauland Entwicklungsgesellschaft Südpfalz mbH Baugebiete innerhalb der Region Südpfalz.

Dahingegen ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH im Bereich der Bündelung von Kompetenzen sowie der Pflege von persönlichen Kontakten innerhalb der Region aktiv.

Mit dem Gutschein „meine Region“ hat die Bank ein Produkt eingeführt, das jeder Bürger bei der Bank erwerben und anschließend bei allen Gutschein-Partnern der VR Bank SWW eG einlösen kann. Dadurch werden regional tätige Unternehmenskunden gefördert. Im Jahr 2019 belief sich die Summe der ausgegebenen Gutscheine auf 45.720 EUR.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Leistungsindikator G4-FS6: Prozentuale Zusammensetzung des Portfolios für die Geschäftsbereiche nach spezifischer Region, Größe (z.B. Mikro/KMU/Groß) und Branche.

Zum 31. Dezember 2019 betrug das Kreditvolumen 1.017 Millionen EUR. Davon flossen ca. 90 Prozent an Kunden innerhalb dem Geschäftsgebiet der Bank. Die restlichen 10 Prozent wurden an Kunden vergeben, deren Wohnsitz außerhalb des Geschäftsgebiets liegt.

Etwa 64 Prozent der vergebenen Kredite entfallen auf Privatkunden. Die weiteren 36 Prozent wurden an regionale Unternehmen vergeben. Zu den größten Branchen zählen hier die Land- und Forstwirtschaft, der Dienstleistungssektor und das Grundstücks-/Wohnungswesen.

Der Anteil der Kommunaldarlehen am Gesamtbestand liegt bei ca. 2 Prozent.

Leistungsindikator G4-FS7: Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für einen spezifischen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt nach dem Zweck.

Die Bank verfügt über keine Produkte oder Dienstleistungen, die für einen spezifischen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt wurden.

Leistungsindikator G4-EC9 bzw. GRI 204-1: Anteil der Ausgaben für regionale Zulieferer.

Aufgrund eines fehlenden Datenmanagements kann hierzu keine Aussage getroffen werden.