Leistungsindikatoren zu Kriterium 10

Leistungsindikator G4-FS11
Prozentsatz der Finanzanlagen, die eine positive oder negative Auswahlprüfung nach Umwelt- oder sozialen Faktoren durchlaufen.

(Hinweis: der Indikator ist auch bei einer Berichterstattung nach GRI SRS zu berichten)

Die Eigenanlagen stellen lediglich eine Residualgröße unseres originären Sparkassengeschäftes aus dem Überhang der Spareinlagen dar. Die Anlagen werden überwiegend in risikoärmere hochliquide Wertpapiere getätigt. In unseren fremd verwalteten Spezialfonds wurden Festlegungen getroffen, welche den Erwerb von Wertpapieren von Herstellern von Streubomben und Investitionen in Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais, Soja, Fisch und Vieh ausschließt.

Das Morningstar Sustainability Rating setzt sich aus drei Teil-Ratings zusammen (Umweltbilanz, soziale Komponente der Unternehmenspolitik und Grundsätze der Unternehmensführung). Morningstar arbeitet mit dem Nachhaltigkeitsspezialisten Sustainalytics zusammen, einem Analysehaus, das auf die Erstellung von Nachhaltigkeits-Analysen und -Ratings spezialisiert ist. Sustainalytics ist unabhängig und agiert weltweit. Die Erkenntnisse von Sustainalytics auf Ebene der Unternehmen werden mittels des Morningstar Nachhaltigkeits-Ratings auf die Ebene von Investmentfonds übertragen. Das Rating wird nur dann vergeben, wenn zu mehr als 67 % des Fondsvermögens Nachhaltigkeits-Ratings vorliegen (Aktien und Unternehmensanleihen werden gleichermaßen erfasst). 

Dieses Rating wird im Rahmen unseres Auswahlprozesses für Investmentfonds im qualitativen Teil als weicher Faktor miteinbezogen. 

Auf Kundenwunsch bietet die Sparkasse selbstverständlich „Nachhaltigkeitsfonds“ an.