Leistungsindikator GRI 1.2. / Beschreibung der wichtigsten Auswirkungen / Chancen / Risiken
Gravierende oder bestandsgefährdende Risiken bestehen für die bauverein AG weder in rechtlicher noch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die bauverein AG stellt sich den in der Wohnungswirtschaft üblichen Risiken zum Beispiel im Hinblick auf Nebenkostensteigerungen, wachsende Baukosten und erhöhte gesetzliche Anforderungen (Legionellenprüfung u. ä.). In Darmstadt besteht aufgrund des Bevölkerungswachstums eine hohe Nachfrage nach Wohnungen, insbesondere im preisgünstigeren Segment, die jedoch auf Grund mangelnder Baugrundstücke und hoher Baukosten nur bedingt befriedigt werden kann.
Gegenüber dem Vorjahr gab es nur eine wesentliche Abweichung in der Risikostruktur: Von besonderer Bedeutung ist das Risiko der mangelhaften Umsetzung von Genehmigungsauflagen in Gebäuden der Gebäudeklasse 5 im Hinblick auf den Brandschutz. Bei Begehungen des Bauamtes wurden verschiedene Abweichungen von der Baugenehmigung festgestellt. Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit der systematischen Abarbeitung der Mängel.
Alle weiteren Risiken sind von mittlerer oder geringer Bedeutung für das Unternehmen.
Chancen der zukünftigen Entwicklung
Die bauverein AG hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr von ihren Beständen in Mittelhessen getrennt und konzentriert sich damit auf ihr Kerngeschäft in Darmstadt und im näheren Umland. Mit der Bestellung eines zweiten hauptamtlichen Vorstandsmitglieds sind die Weichen gestellt, um sich im Hinblick auf externe und interne Kunden noch besser ausrichten zu können und sich weiterhin als Innovationsträger zu profilieren. Geringe Leerstände und Mietausfallquoten bieten eine solide wirtschaftliche Basis.
Wesentliche Herausforderung wird die Konversion der Lincoln-Siedlung in den kommenden Jahren sowie die weitere Optimierung der technischen Anforderungen, insbesondere im Bereich der Instandhaltung.