4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Prozesse Marketing, Vertrieb, Montage (im Sinne einer industriellen Endmontage), Entwicklung und Produktion Elektronik, sowie der Handel von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten für den Maschinenbau und dessen Zulieferer. Vor diesem Hintergrund sind die Prozesse und Arbeitsbereiche wie folgt organisiert: Die Michael Koch GmbH erstellt im Rahmen der Marketing Planungen und darauf basierte Pflichtenhefte auf der Grundlage solider Marktforschung. Dies ist die Grundvoraussetzung einer positiven und nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens. Dabei ist es der Michael Koch GmbH sehr wichtig, (potenzielle) Kunden in produktpolitische Entscheidungen und deren Vorbereitung mit einzubeziehen. Mit der Entwicklung und Produktion der Bremswiderstandsmodule einschließlich der erforderlichen Tests und qualitätssichernden Maßnahmen ist die Firma David & Baader in Tschechien ("DBK") beauftragt. Der Vertrieb und die Kundenbetreuung erfolgen als zentrale Aufgabenstellung ausschließlich bei der Michael Koch GmbH.

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit ist für die Michael Koch GmbH in der gesamten Wertschöpfungskette hoch. Daher fordern wir von unseren Lieferanten die Einhaltung von RoHS, REACH, POP und Conflict Minerals.

Die Kommunikation über ökologische und soziale Probleme erreicht die Michael Koch GmbH u.a. durch die QSV und eine Lieferantenbewertung. Zusätzlich zum Tagesgeschäft werden die Lieferanten jedes Jahr von der Michael Koch GmbH nach verschiedenen Kriterien bewertet. Leider ist es uns als Unternehmen nicht möglich im Detail die ökologischen und sozialen Probleme der Lieferanten und Unterlieferanten zu erfahren, daher versuchen wir das über die QSV und Lieferantenbewertung zu regeln. Hier sind alle für uns relevanten ökologischen und sozialen Aspekte angesprochen.