Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Wir bieten Finanzdienstleitungen für alle Bürger, Selbstständige, Wirtschaftsunternehmen, Vereine und für unsere Kommunen in unserer Region an. Die Förderung des Spargedankens, die Liquiditäts- und Kreditversorgung für die Wirtschaft, Existenzgründungen und -festigungen, Produktangebote für die private Altersvorsorge, sowie die Immobilienfinanzierung für Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen gehören zu den Kernaufgaben unseres Hauses. Allen unseren Kunden bieten wir eine ganzheitliche und kompetente Beratung und begleiten sie an ihren Bedürfnissen orientiert in allen Lebensphasen. Unsere Beratungsphilosophie ist auf eine langfristige Kundenzufriedenheit ausgerichtet. Im Sinne unseres öffentlichen Auftrags bietet die Sparkasse Saarbrücken jedem Bürger den Zugang zu bestimmten Bankdienstleistungen an. Wir verwenden die Einlagen unserer Kunden für die Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen, private Personen und Kommunen. Wir bieten allen Kunden Zugang zu modernen Finanzdienstleistungen. Dazu gehören auch nachhaltige Anlageprodukte mit einem besonderen und ausdrücklichen ökologischen und sozialen Nutzen. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsstandards dieser Produkte dokumentieren wir in den jeweiligen Produktinformationen und Mittelverwendungsnachweisen.
Als verlässlicher Partner des Mittelstandes, der Privatkunden jeglicher Vermögenssituation und der Kommunen fördern Sparkassen regionale Wirtschaftskreisläufe und leisten somit einen erheblichen finanzwirtschaftlichen Beitrag für die künftige Entwicklung und die Lebensqualität vor Ort. Die Übernahme von Verantwortung und das längerfristige Denken ist seit der Gründung von Sparkassen ein Kernelement der Geschäftspolitik. Die Förderung des Spargedankens, die Liquiditäts- und Kreditversorgung für die Wirtschaft, Existenzgründungen und -festigungen, Produktangebote für die private Altersvorsorge, sowie die Immobilienfinanzierung für Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen zählen zu den Kernaufgaben der Sparkassen. Sparkassen zeichnen sich von jeher durch eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus, die in Form von Steuern, Ausschüttungen und Spenden der Region bzw. der Allgemeinheit und nicht nur einem kleinen Kreis von Aktionären zugute kommt. Wir unterstützen regionale Wirtschaftskreisläufe und garantieren die Kreditversorgung des Mittelstandes.
Als wichtiger regionaler Treiber einer nachhaltigen Entwicklung orientieren wir uns an den Interessen unserer Anspruchsgruppen bzw. Stakeholder. Die dialogzentrierte Orientierung nach Interessengruppen, hilft der Sparkasse Saarbrücken dabei Trends und neue Entwicklungen ebenso wie Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen. Nur so können die Bedürfnisse der unterschiedlichen Anspruchsgruppen, allen voran die der Kunden, Berücksichtigung finden und ein angepasstes Produkt- und Leistungsportfolio möglich machen. Die Orientierung beinhaltet den Dialog und den wechselseitigen Austausch mit den verschiedenen Anspruchsgruppen. Um über die Auswirkungen unseres eigenen Handelns – bezogen auf die bereits genannten Anspruchsgruppen - Auskunft zu geben und Rechenschaft abzulegen, haben wir einen Nachhaltigkeitsbericht konzipiert und veröffentlicht.