4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

An der WeSustain Wertschöpfungskette gab es seit dem letzten Bericht keine Änderungen.
Da WeSustain Software für das Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt, haben wir einen ganz natürlichen Bezug zu diesem Thema. Die nachhaltige Mission, die wir unseren Kunden über unsere Software nahebringen, erwarten wir genauso von uns selbst. Nachhaltigkeit betrifft also alle Einheiten unserer Wertschöpfungskette (Marktanalyse -> Softwareentwicklung -> Vertrieb -> Support).

Unsere Wertschöpfungskette hat keine Tiefe von extern eingebrachten Produkten und Zusatzleistungen. Bei der Auswahl von möglichen Partnern wird im persönlichem Gespräch die Nachhaltigkeit erfragt und unsere eigener Anspruch kommuniziert. Zusätzlich stellen wird im Vorfeld eigene Nachhaltigkeitsrecherchen zu möglichen Lieferanten und Geschäftspartnern auf.

Als noch recht junges Unternehmen lernen wir ständig hinsichtlich der sozialen und ökologischen Probleme in unserem Umfeld dazu (eine Liste der für uns vorrangigen Themen finden Sie unter 2. Wesentlichkeit). In den wöchentlichen Statusmeetings werden neue Herausforderungen diskutiert und in unsere Überlegungen eingebunden.