Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Unsere Wertschöpfungskette erstreckt sich von der Vermarktung und der Beratung unserer Kund*innen, über die Planung, die Durchführung bis zur Abfallentsorgung und der Rechnungsstellung. Wir begleiten unsere Kund*innen vom Anfang bis zum Ende und koordinieren die vielfältigen Gewerke und Akteur*innen, die für eine Veranstaltung zusammenkommen. Das können je nach Veranstaltung neben den Kund*innen, die Catering- und Ausstattungsunternehmen, Technikdienstleistende, die Teilnehmenenden, Aussteller*innen oder Referent*innen sein.
Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeitsprinzipien bei allen Entscheidungen entlang der Wertschöpfungskette zu berücksichtigen und all die genannten Akteur*innen in Einklang zu bringen.
Außerdem wollen wir bis Ende 2021 unser eigenes Catering auf 100% Bio-Produkte erweitern.
Lieferant*innen
Bei der Entscheidung für Partner*innen oder Lieferant*innen halten wir uns strikt an unsere Nachhaltigkeitsvorgaben in der Beschaffungsrichtlinie. Diese umfasst u.a. die Qualität der Produkte, fairen Handel, eine nachhaltige Verpackung, Recyclingfähigkeit und kurze Lieferwege. Wir bewerten und vergleichen Lieferant*innen anhand ihrer Nachhaltigkeitsleistung, führen Dialoge und trennen uns von Lieferant*innen, wenn sie unsere Vorgaben nicht einhalten können oder wollen.
In Gesprächen mit Lieferant*innen wirken wir auch auf deren Lieferketten ein und motivieren zu verantwortungsvoller Beschaffung. Von unseren Caterern fordern wir beispielsweise Produkte aus der Region und in Bio-Qualität.
Transport
Die größten Umweltauswirkungen, die wir in unserer Lieferkette sehen, sind die Emissionen, die durch Transportfahrten entstehen. Auch darüber sprechen wir mit Lieferant*innen und optimieren Routen, indem wir langfristig planen.
Materialeinsatz
Auch wenn es um Anschaffungen für unseren Bürobetrieb, Give-Aways oder die Auswahl einer Location für unser Sommerevent geht, halten wir uns an die Vorgaben der Beschaffungsrichtlinie, recherchieren sorgfältig und vergleichen Anbieter*innen, um immer die nachhaltigste Option zu finden. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieser Mehraufwand langfristig auch ökonomisch rechnet. Dabei bevorzugen wir die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und bauen langfristige Partnerschaften auf, um gemeinsam besser zu werden.