4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Als Unternehmen, das durch seine Energie- und Wasserlieferungen zur Daseinsvorsorge der Bevölkerung beitragt, tragen wir eine ganz besondere Verantwortung für unsere Produkte. Diese müssen jederzeit in einer guten Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Für unsere Produkte Gas, Wasser und Strom können wir keine Wertschöpfungskette benennen, da wir diese lediglich auf- und unverändert weiterverkaufen. Lediglich in der Fernwärme ensteht aus der Konversion von Ergas bzw. Biogas Strom und Wärme, die an den Kunden weitergegeben oder ins Netz eingespeist werden.

Wir beziehen 80% unseres Trinkwassers aus der Sösetalsperre im Harz und 20% aus eigenen Brunnen. Dadurch sind wir in der Lage unsere Kunden langfristig mit Wasser einer sehr guten Qualität zu versorgen. Das natürliche Gefälle der Harzwasserleitung nutzen wir, um mit Hilfe einer Turbine zusätzlich umweltfreundliche Energie zu gewinnen.

Als Energieversorger können wir mittelfristig bei unseren Energie- und Wärmeprodukten noch nicht vollständig auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichten. Aber um eine höhere Effizienz zu erreichen, setzen wir schon seit längerem vermehrt auf den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas sowie Strom aus Photovoltaik und Wasserkraft. Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit sich bei Gas und Strom für ökologische Produkte zu entscheiden. Zusätzlich ermöglichen wir ihnen durch unsere Energiedienstleistungen wie Energieberatung und Contracting ihren Energieverbrauch zu optimieren.

Noch durchleuchten die Stadtwerke nicht alle ihre Lieferanten und Dienstleister auf Einhaltung nachhaltiger Kriterien. Im technischen Bereich müssen alle Auftragnehmer gemäß des einschlägigen Regelwerks (z.B. DVGW, AGFW) zertifiziert sein. Ebenfalls wird bereits bei den Ausschreibungen für Aufträge die Einhaltung der Tariftreue gefordert.