Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Unsere direkte Wertschöpfungskette beginnt beim Einkauf von Bauteilen, Halbfertigprodukten und Einzelkomponenten, setzt sich über die Entwicklung, den Prototypenbau, die Fertigung, über den Vertrieb, bis hin zur Verwendung beim Kunden fort. Zusätzlich beziehen wir für unsere Fertigungsprozesse im Rahmen unserer Beschaffung Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe von externen Zulieferern.
Die Wertschöpfung Inhouse umfasst die Fertigung elektronischer und elektrotechnischer Bauteile und Baugruppen.
In unserer Wertschöpfungskette treten in nahezu allen Stufen hauptsächlich die Themen Energieverbrauch, CO
2-Emissionen durch den Transport sowie die Nutzung von nicht nachwachsenden Rohstoffen auf. Bei unseren Zulieferern streben wir hierzu eine bestmögliche Einhaltung nachhaltiger Handlungsweisen an. Allerdings ist für uns der Zuliefererteil unserer Wertschöpfungskette nicht zur Gänze zu überwachen und zu kontrollieren.
Soziale und ökologische Probleme können im Zusammenhang von Lieferantenaktivitäten auftreten. Schwerpunkt hierbei ist eine mögliche Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsstandards. Unsere Zulieferer sind an die Standards unseres Vertragspartners gebunden und werden auf Erfüllung von diesem direkt kontrolliert. Uns auffallende Abweichungen werden von uns an unseren Vertragspartner berichtet, der dann mit den jeweiligen Zulieferern eine Lösung ermittelt.
Wir achten jedoch darauf, dass die Einhaltung von ökologischen sowie sozialen Standards für die Beschaffung auch unserer restlichen Produkte und Rohstoffe ebenfalls durch einen Einkauf in der EU und Deutschland sichergestellt ist. Aktuelle Nachhaltigkeitsthemen und andere Probleme werden im Bedarfsfall auf direktem Wege (meist telefonisch) mit allen Zulieferern besprochen und Lösungen herbeigeführt. Auf Grund unserer innereuropäischen Beschaffungsweise treten hier im Normalfall keine Probleme auf.
Eventuelle weitere zukünftige Einflussnahmen unsererseits werden beobachtet. Möglicherweise entstehen durch kommende Lieferkettengesetze auch für uns Möglichkeiten weitere direkte Einflussmöglichkeiten bei allen Zulieferern zu realisieren.