4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Unsere Dienstleistung in der Wertschöpfung
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unserer Wertschöpfungskette – anders ausgedrückt: unser Dienstleistungsangebot ist darauf ausgerichtet Nachhaltigkeit zu schaffen. Von der Strategieberatung bis hin zur Umsetzung auf betrieblicher Ebene.

Nachhaltigkeitsaspekte in unserer Wertschöpfungskette
Die Wertschöpfungskette, die unserer Tätigkeit vorgelagert ist, beschränkt sich überwiegend auf Materiealien für den Bürobetrieb (Technische Ausstattung, Arbeitsmaterial), sowie vereinzelt auf die Beschaffung von Textilien (z.B. Schutzausrüstung) und Dienstwagen unserer MitarbeiterInnen. Dennoch ist es unser Anspruch Beschaffungsentscheidungen so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Unsere Beschaffungskriterien

Unsere Lieferanten werden wenn möglich regional ausgewählt. Alle Lieferanten, die selbst ein Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement nachweisen können, werden in der Bewertung bevorzugt behandelt.

Kritische Problemfelder in der Lieferkette
Soziale und ökologische Probleme in der Lieferkette sind uns, als reines Dienstleistungsunternehmen, über unsere Risikobetrachtung hinausgehend, derzeit nicht bekannt. Lediglich die Nutzung von Mobiltelefonen (Smartphones) und Laptops bringen ein Konfliktpotential mit sich, da die Herstellung von Akkus und die Verwendung von seltenen Erden unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten kritisch betrachtet werden muss.

Kommunikation mit GeschäftspartnernInnen
Unser Unternehmen ist derzeit mit GeschäftspartnerInnen hinsichtlich oben genannter Probleme noch nicht in Kontakt getreten. Wir wirken aber in den Wertschöpfungsketten unserer Kunden immer auf Verbesserungen hin, so dass die Nutzung von umweltfreundlichen, sozial verantwortungsvoll erzeugten Rohstoffen priorisiert wird. Auch am Ende der Wertschöpfung unterstützen wir unsere KundenInnen mit einem systematischen Abfallmanagement und optimieren Entsorgungsvorgänge unter einem ganzheitlichen „Lifecycle-Ansatz“.