4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Wir haben keinen Einkauf (lediglich für unser Büromaterial) und verkaufen keine Produkte, unsere überwiegende Funktion ist es, Dienstleistungen für die Stadt Bremerhaven und für die angesiedelte Wirtschaft zu erbringen. Deshalb haben wir in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit im Wesentlichen eine Lenkungswirkung auf andere Betriebe, aber keine Kontrollfunktion. In einem gewissen Umfang haben wir bei unserer Arbeit auch Gestaltungsspielraum, indem wir beispielsweise Vorschläge für (nachhaltige) Infrastrukturmaßnahmen oder innovative Projekte in die Politik einbringen, die dann aber auch in den jeweiligen Gremien abgestimmt werden müssen. Hier haben wir die Möglichkeit, Projekte mit Vorbildcharakter zu schaffen. Bei der Vergabe von Aufträgen sind wir an die Vergabevorschriften des Landes Bremen bzw. an die der Europäischen Union gebunden. Die Vergabevorschriften des Landes sehen vor, dass Nachhaltigkeit als durchgängiges Leitprinzip in allen Bereichen des bremischen Beschaffungswesens zu berücksichtigen ist. Die Beschaffung orientiert sich dabei an den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Bei der nachhaltigen Beschaffung sind die Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes, des Bremischen Klimaschutz- und Energiegesetzes vom 24. März 2015 (Brem.GBl. S. 124), der Bremischen Kernarbeitsnormenverordnung, der Landeshaushaltsordnung sowie einer entsprechenden Verwaltungsvorschrift, die im Mai 2019 erlassen wurde, zu beachten.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, auch bei europaweiten Ausschreiben Nachhaltigkeit in der Vergabe zu berücksichtigen. Von daher haben wir uns in 2019 verstärkt damit auseinandergesetzt, in 2019 abschließend aber noch keinen für uns zufriedenstellenden Prozess entwickeln können.

Insgesamt bemühen wir uns, Vorbild zu sein und nachhaltiges Handeln in unseren Unternehmensprozessen zu verankern.