Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Wir sind als Händler an der Wertschöpfungskette unserer angebotenen Produkte nur ganz am Ende (Transport zum Kunden, Recycling) beteiligt. Demnach ist unser Beitrag eher gering und erfolgt vorrangig als Dienstleistung durch unsere Beschäftigten.
Eine Überprüfung der Nachhaltigkeitskriterien entlang der Wertschöpfungskette ist aus unserer Position nur da möglich, wo Hersteller durch Siegel oder Zertifizierungen ihrer Produkte die ökologische Nachhaltigkeit offenlegen.
Soziale, ethische oder ökologische Probleme bei der Herstellung von Büromaterial sind uns keine bekannt.
Im Zusammenhang mit dem Transport unserer Waren sind uns die ökologischen Probleme bekannt. Das Verpackungsmaterial sowie die CO2- und Feinstaubbelastung durch die Transportwege sind dabei die deutlichsten Faktoren. Wir setzen daher auf einen klimaneutralen Versand unserer Waren und vollziehen eine strikte Rohstofftrennung des Verpackungsmaterials und Recycling-Strategie beim Druckerverbrauchsmaterial.
Wir sind als Mitglied in einer Einkaufsgenossenschaft in engem Kontakt mit unserem Großlager und legen dort in jährlichen Erfahrungsaustauschtreffen auch die Themen Nachhaltigkeit der Produktwelten und klimaneutrale Transportwege nahe.