Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Kerngeschäft ist die Erbringung von Beratungs-, Schulungs- und Projektmanagementleistungen durch die Berater der compreneur. Hierbei werden klassische Prozesse wie Akquise, Projektvorgespräch, Projektvorbereitung (Ist-Analyse), Konzeptionierung und Implementierung sowie die Evaluierung durchlaufen. Dabei sind es allen voran Ressourcenverbräuche am Arbeitsplatz und Reisetätigkeiten, die Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens und seiner Geschäftstätigkeit haben. Die Aspekte der Nachhaltigkeit unser Geschäftstätigkeit sind im hier näher erläutert:
- Bei der Auswahl von EDV, IT und Kommunikationsequipement setzen wir auf Produkte mit geringen Energieverbrauch, Recyclingfähigkeit, IT - Sicherheit und Lebensdauer. Bei der Beschaffung von Büromöbel und Produkten achten wir auf deren Herkunft, Lebensdauer, Eignung, Recyclingfähigkeit und Umweltzeichen (wie z. B. blauer Engel und Forstzertifikate FSC).
- Die Kommunikation mit potenziellen Kunden und Geschäftspartnern erfolgt persönlich (z.B. bei Veranstaltungen), schriftlich (Mail/Brief), telefonisch oder über die Website.
- compreneur dokumentiert die (Zwischen-)Ergebnisse der Tätigkeit in der Regel in Gesprächs-, Moderationsprotokollen, Befragungs-/ Beratungsberichten, Maßnahmenlisten oder Präsentations-/Schulungsmaterialien. Diese werden den Kunden im persönlichen Gespräch (face-to-face, Telefon, Präsentation, Workshop, Abschlussgespräch) vorgestellt/erläutert.
- Im Büro- und Beratungsbetrieb achten wir auf einen sorgsamen Energie- und Wasserverbrauch. Zudem werden vegetarische Gerichte angeboten.
- Bei Dienstreisen gilt für alle Mitarbeiter das Prädikat der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Bei entsprechendem Fahrtenaufkommen erhalten die Mitarbeiter eine BahnCard100.
- Übernachtungsmöglichkeiten wählen wir uns stets in der Nähe unserer Kunden. Insbesondere bei mehrtägigen Aufenthalten werden dadurch weitere Anreisen vermieden. Bei der Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten setzen wir zudem auf ökologisch und sozialorientierte Hotels bzw. Unterkünfte. Daher informieren wir uns stets vorzeitig oder vor Ort über die Unterkunft.
- Die zugehörigen Wertschöpfungsketten, bspw. Beschaffung und Herstellung von Büromaterialien und die Anreise zum Arbeitsplatz, werden zentral erfasst und ausgewertet um entsprechend ökologisch optimiert zu werden
- Geschäftspartner, Services und Weiterbildungseinrichtungen werden stets unter den Gesichtspunkten Qualität, Eignung und Orientierung an unseren Beratungsportfolio ausgewählt. Mit unseren Partnern (Vermieter, IT-Dienstleister) befinden wir uns zudem im Gespräch über die Verbesserung der Nachhaltigkeit in vor und nachgelagerten Prozessen unserer Geschäftstätigkeit. So besprechen wir derzeit die Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien.
- Emissionskompensation: Der Erwerb und die ökologische Aufwertung eines Grundstückes im Rheinland soll in den kommenden Jahrzehnten genutzt werden, um die unvermeidbaren Emissionen der Geschäftstätigkeit zu kompensieren und darüber hinaus die lokale Flora und Fauna zu schützen. (Die Umsetzung beginnt in 2020)
- Für 2020 ist jeder Mitarbeiter der compreneur GmbH angehalten ein soziales Projekt in der Region zu wählen, dass er an einer festgelegten Zahl von Tagen im Jahr während der Arbeitszeit unterstützt.