Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Stufe der Wertschöpfungskette | Beschreibung | Nachhaltigkeitskriterien |
Direkte Lieferanten | Lieferanten direkter Produkte und Dienstleistungen, z.B. Papier, Strom, Fernwärme. | Nachhaltigkeitskriterien sind im Supplier Code of Conduct aufgeführt. Diese sind: Menschenrechte, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Vergütung und Arbeitszeiten, Diskriminierung, Arbeitsschutz, Planung der betrieblichen Kontinuität, Korruption/Bestechung, Geldwäsche, Datenschutz, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Umwelt. |
Kunden | Versicherungskunden | Datenschutzrichtlinie, Verhaltenskodex Vertrieb |
Stufe der Wertschöpfungskette | Problem | Ansatz |
Einkauf Papier | Umweltbelastung durch Frischfaserpapier | Die Umstellung auf Recyclingpapier wird geprüft. |
Einkauf Fernwärme, Strom | Umweltauswirkung, CO2-Emissionen | Seit Januar 2020 bezieht die DEVK in der Zentrale und den Regionaldirektionen zertifizierten Ökostrom. |
Einkauf von Produkten und Dienstleistungen generell | diverse Nachhaltigkeitsaspekte | Nachhaltigkeitskriterien sind im Supplier Code of Conduct aufgeführt. Diese sind: Menschenrechte, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Vergütung und Arbeitszeiten, Diskriminierung, Arbeitsschutz, Planung der betrieblichen Kontinuität, Korruption/Bestechung, Geldwäsche, Datenschutz, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Umwelt. |