Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
In diesem Abschnitt berichtet die WASGAU, im Rahmen der freiwilligen Berichterstattung, insbesondere über die WASGAU Marken, die einen Teil des Gesamtsortiments betreffen.
Um einen Großteil der Wertschöpfung in der Region zu erbringen, bevorzugt die WASGAU, wo immer möglich und wirtschaftlich sinnvoll, Anbieter vor Ort. In unseren Frischeregalen können Kunden saisonal erntefrische Produkte aus der WASGAU Region (überwiegend der Pfalz und dem Saarland) wählen. Insbesondere bei den Frischetheken und unseren WASGAU Marken kann die WASGAU aufgrund vorrangig regionaler Lieferanten ein besonders hohes Maß an Produkttransparenz gewährleisten. Durch die kurzen Lieferwege ist es uns möglich, mit unseren Lieferanten im direkten und kontinuierlichen Austausch zu stehen und auf Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig zu reagieren. Bei den WASGAU Marken präferiert die WASGAU Produkte aus ökologischem Anbau, deren negative Auswirkungen auf die Umwelt geringer sein sollen als bei vergleichbar konventionellen Produkten. Damit wollen wir einen Beitrag u. a. zum Schutz der Artenvielfalt, zu Ressourcenschonung und -erhalt, zur Vermeidung von Umweltgiften und Pestiziden sowie zu artgerechter Tierhaltung und dem Tierschutz leisten. Für Lebensmittel im Biosegment der WASGAU Marken fordert die WASGAU Selbstauskünfte der Hersteller zur Bioqualität der verarbeiteten Rohstoffe an. Auf Produktebene fragt die WASGAU in diesem Zusammenhang ökologische Zertifizierungen ab, welche in den meisten Fällen eine externe Auditierung beinhalten. Dazu zählen beispielsweise Bioland, Naturland, der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. (KAT), UTZ, Fairtrade sowie der Marine Stewardship Council (MSC).
Für die WASGAU Marken besteht, durch den in 2018 erarbeiteten Lieferantenkatalog, ein Anforderungsprofil, welches unter anderem Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt, wie z. B. Herkunft, Berücksichtigung spezieller Ernährungsweisen (aufgrund von Allergien) sowie Recylingfähigkeit bzw. Anteil an nachwachsenden und abbaubaren Ressourcen des Verpackungsmaterials. Auf Produktebene vermeiden wir unnötige Verarbeitungsschritte und Produktzusätze.
Die WASGAU Bäckerei stellt ihre Bio-Brote aus Bioland-zertifizierten Mehlen her, die überwiegend aus der Region stammen. Eine enge Zusammenarbeit und der direkte Kontakt mit unseren Lieferanten ermöglicht uns eine Rückverfolgbarkeit.
Wir präferieren langfristig angelegte, partnerschaftliche Lieferantenbeziehungen. Unsere Lieferanten sind größtenteils in den Ländern der Europäischen Union ansässig. Bei handwerklichen Dienstleistungen und dem Warenbezug für unsere WASGAU Marken greifen wir soweit verfügbar auf regionale Lieferanten und Partnerunternehmen zurück. Für die erweiterte Lieferkette, also über Zwischenhändler bezogene Waren, erfasst die WASGAU im Berichtszeitraum keine Daten.
Absichten zu Produkten und Lieferanten, insbesondere in Bezug auf die WASGAU Marken, und weitere Themen: |
Status |
Fortschritt 2018 |
Wir machen die Wertschöpfungskette bei unseren WASGAU Marken so transparent wie möglich und legen dabei Wert auf Zertifizierungen. |
permanent |
Bei unseren WASGAU Marken legen wir Wert auf Bioland-/Naturland-Zertifizierung.
Bei Eiern legen wir auf eine KAT-Zertifizierung Wert (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.).
Darüber hinaus achten wir auf Transparenz in der Lieferkette und haben einen Lieferantenkatalog erstellt, in welchem die Lieferanten der WASGAU Marken die geforderten Angaben und Zertifizierungen erbringen.
Zudem ist die WASGAU Dienstleistungs & Logistik GmbH nach IFS Logistics zertifiziert. |
Wir streben die Rolle als führende Plattform für regionale Produkte im Vertriebsgebiet an. |
permanent |
Das Anforderungsprofil der WASGAU Marken wird auch auf regionale Produkte angewendet.
Im Jahr 2018 haben wir unser Sortiment an regionalen Artikeln um 121 Produkte von 11 Lieferanten erweitert. Insgesamt führen wir 1450 regionale Produkte von 86 Lieferanten. |
Wir sind ein fairer Partner und bevorzugen langfristige Geschäftsbeziehungen. |
permanent |
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Lieferanten wollen wir auch die Wirtschaft in unserer Region unterstützen.
Als langfristige Geschäftsbeziehungen sehen wir solche an, die seit mehr als 10 Jahren bestehen.
Mit Fokus auf die WASGAU Marken sind wir mit über 90 Lieferanten über diesen Zeitraum und darüber hinaus verbunden.
- 74 Lieferanten bei der WASGAU Metzgerei
- 19 Lieferanten bei der WASGAU Bäckerei
- 3 Lieferanten bei unseren
WASGAU Markt Marken |
In Bezug auf WASGAU Marken entwickeln wir einen Lieferantenkatalog. Dieser berücksichtigt auch soziale und ökologische Kriterien. |
in 2018 abgeschlossen |
Der Lieferantenkatalog wurde im Laufe des Jahres 2018 erstellt und ist in der Folge für unsere WASGAU Marken Lieferanten wesentlicher Bestandteil der Geschäftsbeziehung. |